Landesliga Nord: SV Neusorg – FC Ezelsdorf 0:1 (0:0) – Die Ezelsdorferinnen starteten gut in die Partie, Neusorg hielt dagegen, doch die Gäste konnten sich mit geglücktem Kurzpassspiel erste Torgelegenheiten erspielen. Die besten dazu hatten Jenny Hallmann (11.) mit Linksschuss und Emma Ring nach einem Alleingang in der 16. Minute. Außerdem brannte es nach einem Eckball noch lichterloh im Neusorger Strafraum, trotz mehrmaligem Anlauf kam der FCE nicht zum Torerfolg. Ab der 20. Minute dann ein unerklärlicher Bruch im Spiel der Gäste, es häuften sich die Fehler im Spielablauf und die Gastgeberinnen kamen auf. Durch gewonnene Zweikämpfe häuften sich nunmehr die Chancen für Neusorg, alleine Susanne Stich hätte ihre Farben zweimal in Führung bringen können, schoss aber stets am Tor vorbei. Ezelsdorf hatte sich in der Pause vorgenommen, wieder wie am Anfang der Partie das Spielgeschehen zu übernehmen, doch dies war leider nicht der Fall. Kein richtiger Spielfluss war vorhanden, im Mittelfeld gingen viele Zweikämpfe verloren und Neusorg hatte weitere Torgelegenheiten. Die Ezelsdorfer Torhüterin stand mehrmals im Brennpunkt des Geschehens, behielt aber in allen kitzligen Situationen die Oberhand. Wie aus dem Nichts dann die überraschende Führung für die Gäste. Einen Ball aus dem Halbfeld von Jasmin Gnan konnte Julia Hirschmann per Kopf verlängern, Jenny Hallmann stand goldrichtig, umkurvte noch die Neusorger Torhüterin und schob zum 0:1 ins leere Tor ein. In der letzten halben Stunde brachten die Gäste ihr derzeitiges Standardergebnis dann doch noch über die Zeit. Ganz am Schluss wurde es nochmal brenzlig, ein Freistoß landete an der Latte des Ezelsdorfer Gehäuses. Die drei Auswärtspunkte sind diesmal recht glücklich zustande gekommen.
Bezirksliga 1: SpVgg Erlangen II – FC Ezelsdorf II 0:1 (0:0) – Die Ezelsdorferinnen hätten einen Traumstart hinlegen können, Katharina Möges wurde in der zweiten Minute von Laura Loos freigespielt, zog das Leder jedoch über den Kasten. In der Folge entwickelte sich ein etwas weniger ansehnliches Frauenmatch, das sich primär im Mittelfeld abspielte und von vielen Zweikämpfen geprägt war. Ezelsdorf war vergeblich bemüht, etwas mehr Struktur ins Spiel zu bringen. Trotzdem konnte die Ezelsdorfer Reserve die besseren Torgelegenheiten verbuchen. Einmal brach Melanie Felber mit einer famosen Einzelleistung über den Flügel durch, scheiterte aber an der Erlanger Torfrau. Nach einem Fehlpass auf Seiten der Gäste stand die Erlangerin Marion Müller frei vor der Ezelsdorfer Keeperin, Verena Schöpfer konnte hervorragend parieren. Kurz vor dem Pausenpfiff spielt Annika Görrissen quer zu Katharina Möges, der Ball wurde aber kurz vor den Torlinie noch geblockt. Auch in der zweiten Hälfte änderte sich nichts am Gesamtbild der Partie, nach zwei Fehlern in der Ezelsdorfer Defensive hatten die Gastgeberinnen zwei Großchancen, bei denen ebenfalls die Ezelsdorfer Torhüterin die Oberhand behielt. Danach probierte es Melanie Felber mit einem Distanzschuss, ehe dann in der 73. Minute die Gäste für ihre Bemühungen belohnt wurden. Sabine Wrosch brachte diagonal einen Ball in den Strafraum der Gastgeberinnen, Melanie Felber unterstrich ihre starke Leistung und beförderte das Leder irgendwie aus kurzer Entfernung zum alles entscheidenden 0:1 über die Torlinie. Der FCE brachte das knappe aber verdiente Ergebnis in der letzten Viertelstunde über die Zeit.
Kreisliga: SpVgg Kattenhochstatt – (SG) FV Röthenbach/b.A. 2:1 (2:0) – Kattenhochstadt war in der ersten Hälfte im Vorteil, dennoch hatten die Gäste auch ihre Gelegenheiten. Nach einer knappen halben Stunde gingen die Gastgeberinnen durch Christine Rührer mit 1:0 in Führung (27.). Die immer für Gefahr sorgende Torjägerin der SpVgg Laura Eder erhöhte zehn Minuten später nach einem Alleingang auf 2:0, zugleich war dies auch der Halbzeitstand. Nach Wiederanpfiff versuchte es Röthenbach zunächst leider erfolglos mit drei Schussversuchen, dann konnte Nina Springer in der 50. Minute doch noch den Anschlusstreffer herstellen. Danach nahm Röthenbach das Heft in die Hand und berannte förmlich das Kattenhochstätter Tor. Aber trotz reichlich guter und bester Gelegenheiten blieb den Gästen zunächst der Torerfolg verwehrt. In der 92. Minute dann der vermeintliche und längst überfällige Ausgleich durch Ines Hirschmann. Mehrere Abwehrspielerinnen der SpVgg reklamierten daraufhin beim Schiri, dass der Ball zuvor im Aus gewesen wäre, was aber die Röthenbacherinnen bestritten. Der Unparteiische konnte dies jedenfalls aus seiner Position auch nicht selbst gesehen haben, zum Ärgernis der Röthenbacher gab er den regulär erzielten Treffer dann nicht. Trotz der Pleite bleibt Röthenbach im Rennen um den Aufstieg.
Kreisklasse Nord: FSV Oberferrieden flex – (SG) SV Abenberg II flex 3:3 (3:2) – Der FSV legte einen Blitzstart hin. Nach einem Eckball von Jana Blum stand Tamara Wittmann goldrichtig und traf zum 1:0 in der ersten Minute. Kurz darauf legte Jana Blum nach Zuspiel von Madeleine Meyer das 2:0 nach (10.). Die Gäste fanden bis dahin in der Anfangsphase überhaupt nicht statt, konnten allerdings durch einem Freistoß von Sabrina Mederer aus 18 Metern den 2:1 Anschluss herstellen. Der FSV beherrschte das Spiel weiterhin, schaffte es aber nicht, seine Chancen zu verwerten. In der 35. Minute dann wie aus dem nichts der Ausgleich durch Kristina Reichenberger. Kurz vor der Pause der schönste Angriff des Spiels. Über Tamara Wittmann und Jana Blum kam der Ball zu Janina Joschko, die den 3:2 Pausenstand erzielte (43.). Nach Wiederanpfiff plätscherte das Spiel so vor sich hin. Die Gäste hatten etwas mehr vom Spiel, ohne sich jedoch zunächst zwingende Chancen herauszuspielen. Der FSV versäumte auch, seine Konterchancen sauber zu Ende zu spielen. In der 88. Minute machte Kristina Reichenberger den 3:3-Endstand.
Kreisklasse 2: SpVgg Diepersdorf – SV Osternohe 5:0 (3:0) – Gegen den Tabellenletzten aus Osternohe wurde die SpVgg Diepersdorf der Favoritenrolle von Anfang an gerecht. Eine sehenswerten Einzelleistung schloss Nadine Kanz in der 7. Minute mit einem Schuss aus 18 Metern ab und Diepersdorf ging mit 1:0 in Führung. In der 15. Minute setzte sich Jessica Löhner auf der rechten Seite durch und fand mit ihrer präzisen Flanke in der Mitte Nadine Kanz, die mit einer Direktabnahme zum 2:0 abschloss. Nach einem unerlaubten Rückpass der Gäste auf die Torhüterin entschied der Referee in der 23. Minute auf indirekten Freistoß für Diepersdorf. Sabine Walter legte den Freistoß zurück auf Michaela Boos, die aus acht Metern wuchtig zum 3:0 Halbzeitstand verwandeln konnte. In Hälfte zwei dauerte es allerdings zum nächsten Torerfolg zum 4:0 bis zur 66. Minute. Jessica Löhner verwertete eine Flanke in den Osternoher Strafraum mit einem strammen Rechtsschuss aus 14 Metern. Der Schlusspunkt dann in der 80. Minute: Ein Traumpass durch die Schnittstelle der Abwehr von Nadine Kanz auf Jessica Löhner, die nicht lang fackelte und von der Strafraumgrenze direkt abzog. Der Ball schlug links unten zum verdienten 5:0 Endstand ein. Die drei Punkte jedenfalls hievten die Diepersdorfer zu ihrer eigenen Überraschung auf den zweiten Tabellenrang.