Landesliga Nord: FC Ezelsdorf – Sp.Vg Eicha 5:1 (3:1)
Ungewöhnlich war diesmal die hohe Torausbeute des FCE. Bereits in der 10. Minute konnte Laura Loos aus einem Getümmel heraus das 1:0 für Ezelsdorf erzielen. Die Führung hielt aber nicht lange, in der 19. Minute zog Julia Fellisch nach einem Fehler im Spielaufbau kurzentschlossen ab. Amelie Bauer im Ezelsdorfer Tor konnte den Ball noch abwehren, doch Marie Kalter schaltete am schnellsten und staubte zum 1:1 ab. Das Remis hatte allerdings auch nicht lange Bestand. Maike Wintrich spielte mit einem Traumpass Michaela Beyer frei, die auf 2:1 (25.) erhöhte. Zwei Minuten später konnte sich Laura Loos auf der rechten Seite durchsetzen, ihre Flanke in die Mitte verwertete Jenny Hallmann zum dritten Treffer für Ezelsdorf.
Kurz nach der Pause hatten die Gäste zwei Möglichkeiten, eine davon konnte Amelie Bauer in der 55. Minute gerade noch ans Lattenkreuz abwehren. Danach hätten die Ezelsdorfer das Spiel bei mehreren Tormöglichkeiten vorzeitig entscheiden können. Vor allem Laura Loos war nicht zu bremsen. In der Schlussphase konnte sie nur per Foul gestoppt werden, den fälligen Strafstoß konnte dann Julia Hirschmann im zweiten Versuch zum 4:1 im Tor unterbringen (79.). In der 87. Minute brachte Melanie Schneider einen Freistoß nach innen, der an Freund und Feind vorbei zum 5:1-Endstand im Eichaer Tor landete.
Nachdem der hartnäckigste Verfolger und auch zwischenzeitliche Tabellenführer Theuern zweimal hintereinander mit einem Remis gegen Schwabthal und einer Niederlage bei der Reserve des „Ruhmreichen“ gepatzt hat, hat sich die Ausgangsbasis mit fünf Zählern Vorsprung für Ezelsdorf in Richtung Bayernliga wieder wesentlich verbessert. Das Restprogramm verspricht spannend zu werden, zuerst muss der FCE zum Tabellenvierten Bayreuth dann kommt der abstiegsgefährdete FC Schweinfurt 05. Der abschließende Show-Down steigt dann am 1. Juni beim Tabellenzweiten TSV Theuern. Am besten und am nervenschonendsten wäre es, wenn die Ezelsdorferinnen bis dahin schon die Meisterschaft eingetütet hätten.
Bezirksliga 1: FC Ezelsdorf II – FC Burk 4:0 (1:0)
Mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung und dem klaren Sieg gegen Burk hat die Ezelsdorfer Reserve einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt geschafft. In den ersten 20 Minuten spielte Ezelsdorf nach vorne und Melanie Felber hatte zwei gute Möglichkeiten. Danach kam Burk besser auf. Vor allem Spielertrainerin Saskia Fischer und Alexandra Loukas sorgten immer wieder für Gefahr, doch die Ezelsdorfer Torhüterin Vivian Mederer konnte alles bereinigen. Die Pausenführung entstand in der 43. Minute nach einem Abschluss von Pauline Warnhofer, den die Burker Keeperin nur abklatschen konnte. Julia Feldberger brachte den Ball volley zum 1:0 im Tor unter.
Nach der ersten ausgeglichenen ersten Hälfte übernahmen die Gastgeberinnen nach dem Wiederanpfiff vollends das Spielgeschehen und boten Angriffsfußball. Das erlösende 2:0 fiel in der 65. Minute, Sabine Wrosch schickte Katharina Möges auf die Reise, die das Duell mit der Torhüterin gewann und einschieben konnte. In der 78. Minute wurde Möges frei vor dem Tor von einer Burker Abwehrspielerin gelegt. Die sah dafür den roten Karton und Sabine Wrosch verwandelte den fälligen Strafstoß zum vorentscheidenden 3:0. Ezelsdorf dominierte danach weiterhin den Gegner nach Belieben. Nach einem Traumpass von Sigena Höppner besorgte Pauline Warnhofer den 4:0-Endstand.
Kreisliga Neumarkt/Jura: (SG) FV Röthenbach/b.A. – SG Bieswang 3:2 (2:2)
In der ersten Hälfte waren die Röthenbacherinnen zunächst die spielbestimmende Mannschaft. Dabei kam ihnen zugute, dass Melanie Hadamek nach Zuspiel von Clarissa Lumpi bereits in der 9. Minute das 1:0 erzielen konnte. Bieswang zeigte sich beeindruckt, die Gastgeberinnen kontrollierten weiterhin das Spiel und erarbeiteten sich gute Tormöglichkeiten. Die Gäste lauerten auf Kontermöglichkeiten und waren dann tatsächlich mit einem Doppelschlag in der 27. und 32. Minute erfolgreich. Die Tore erzielten beim 1:1 Lucia Winhard und beim 1:2 Lena Schmidt. Röthenbach aber behielt die Ruhe und schnürte den Gegner in den letzten fünf Minuten der ersten Hälfte förmlich im eigenen Strafraum ein. Nach einer Serie von Eckbällen brannte es lichterloh vor dem Bieswanger Kasten und in der 43. Minute gelang Melanie Hadamek der längst fällige Ausgleich zum 2:2.
Nach dem Wiederanpfiff waren die Gäste wesentlich besser im Spiel, das Match stand auf Messers Schneide. Die beste Chance für Bieswang machte nach einem 25-Meter-Freistoß die Röthenbacher Torhüterin Christina Meyer zunichte, die mit einer Glanzparade das Leder gerade noch über die Latte lenken konnte. Beide Teams spielten nun voll auf Sieg. Das bessere Ende hatten dann die Gastgeberinnen mit einem Geniestreich von Ines Hirschmann, die fünf Minuten vor Ende der Partie den Ball mit Übersicht über die herauslaufende Torhüterin lupfte und den Siegtreffer zum 3:2 markierte. Der FV bleibt mit diesem Sieg gegen den direkten Konkurrenten weiter im Rennen um den Aufstieg.
Kreisklasse Nord: SG Mörsdorf II flex – FSV Oberferrieden flex 8:0 (2:0)
Die Gastgeber waren von Beginn an aggressiver im Spiel und kamen so auch zu ersten Möglichkeiten. In der 15. Minute dann das 1:0 durch Verena Ramsauer. Im direkten Gegenzug die Riesenchance zum Ausgleich. Nach einem gut gespielten Angriff über Tamara Wittmann und Tina Kellermann tauchte Teresa Healey völlig frei vor der Torhüterin auf, brachte den Ball aber nicht an ihr vorbei. Nach einer halben Stunde erhöhte Anne Hofbeck nach einem Freistoß auf 2:0 für Mörsdorf. Dies war dann auch der Pausenstand. Der FSV kam gut aus der Pause und hatte durch Jana Blum gleich die Chance auf den Anschluss. Ihr Freistoß landete aber am Pfosten. Das war es dann aber auch schon von den Gästen. Mörsdorf war weiterhin eiskalt zog innerhalb von fünf Minuten durch Tore von Claudia Körner (50.), Juliane Meixner (51.) und Carolin Sturm (55.) auf 5:0 davon. Weitere drei Tore erzielten Nicole Meier (65.), Franziska Walter (75.) und Alina Hofbeck (88.) zum 8:0 Endstand.
Kreisklasse 2 Erlangen/Pegnitzgrund: FC Stöckach – SpVgg Diepersdorf 2:0 (0:0)
Die Diepersdorferinnen konnten aufgrund der Erkrankung von drei Spielerinnen nur in Unterzahl antreten. . Trotzdem bot die SpVgg in Stöckach eine fast über die ganze Spielzeit hinweg ein ausgeglichenes Spiel und konnte vor allem in kämpferischer Hinsicht überzeugen. In den Schlussminuten geschah es dann doch noch, nach einem Steilpass in die Spitze kam Hanna Wölfel als Leder und schloss mit einem strammen Schuss ins linke untere Eck zum 1:0 für Stöckach ab. Die zehn Diepersdorferinnen gingen über die eigenen Grenzen hinaus und warfen danach alles nach vorne, um wenigstens noch ein Remis zu erreichen. Leider fingen sie sich dann in der Nachspielzeit ein unglückliches weiteres Tor ein, zuletzt war auch eine Diepersdorfer Spielerin am Ball. Ein Punkt wäre sicher verdient gewesen, sogar der Trainer der Gastgeber lobte die Gäste wegen ihrer starken kämpferischen Leistung.