LAUF – Das jährliche Fußballspiel zwischen den Stadtverwaltungen Lauf und Tirschenreuth fand in diesem Jahr beim FSV Schönberg statt und endete mit einem 2:2-Unentschieden. Im Rahmen des Freundschaftsspiels kam es wieder zu vielen herzlichen Begegnungen zwischen den Gästen aus der Oberpfalz und den Laufer Gastgebern. Das Laufer Kulturamt hatte ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die Delegation aus der Partnerstadt zusammengestellt.
Im Fußballspiel zwischen den Stadtverwaltungen kam die Heimelf besser ins Spiel, nutzte allerdings ihre Chancen nicht. Ein Lattentreffer durch Lukas Kerscher von den Städtischen Werken sorgte noch für die größte Gefahr, ansonsten war die Torhüterin der Tirschenreuther zur Stelle, wenn es gefährlich wurde.
Im zweiten Durchgang gelang Stefan Müller nach einer schönen Kombination über Anastasios Pasalidis und Lukas Kerscher die Führung für Lauf. Doch Tirschenreuth kam nach einem langen Ball postwendend zum Ausgleich. Wenig später erzielten die Gäste die schmeichelhafte Führung. Die Laufer Mannschaft machte viel Druck, vergab unter anderem einen Elfmeter und nutzte auch weitere gute Chancen nicht. Stefan Müller gelang nach einer Flanke von Andreas Kirchmayer immerhin noch das 2:2. Lauf drängte auf den Siegtreffer, doch diesen hätte auch Tirschenreuth per Konter erzielen können. Ein vielversprechender Schuss landete am Innenpfosten, den Abpraller hielt Laufs Torwart Max Reiß.
Auf Laufer Seite lief Stadtratsmitglied Tobias Bergmann – Vorsitzender des gastgebenden FSV Schönberg – als Spielführer auf, zudem spielten die Stadtratsmitglieder Jan Rath und Anastasios Pasalidis sowie Beerbachs Ortssprecher Max Reiß und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Städtischen Werke mit.