Letzter Spieltag Neumarkt/Jura

Abschied mit Anstand

Mit einem Sieg am letzten Spieltag verabschiedete sich der TSV Winkelhaid in die Kreisklasse. Auf unserem Foto ein Zweikampf zwischen dem Winkelhaider Wolfgang Beck (rechts) und dem Henger Spieler Johannes Ostfalk (links). | Foto: Vogt2019/06/TSV-Winkelhaid-Henger-SV.jpg

Kreisliga Nord: FC Ezelsdorf – FC Deining 5:0 (3:0)

Man hatte den Eindruck, dass sich die Gäste an sich schon mit der Teilnahme an der Relegation abgefunden hatten. Jedenfalls machten die Ezelsdorfer mit ihrem stark verjüngten Team von Beginn an mächtig Betrieb und gingen auch gleich in der 6. Minute in Führung. Das Leder landete aus einem Gewühl vor dem Deininger Tor heraus bei Marvin Pröll, der kurzentschlossen mit einem trockenen Schuss aus neun Metern unter die Latte traf. In der 15. Minute schickte Yannick Mederer in der Mitte Janis Nauhardt, der alles überläuft und zum 2:0 einschiebt. Kurz vor der Pause flankt Luca Meier von rechts an den zweiten Pfosten, Patrik Ruff trifft vom Fünfereck zum 3:0 (43.). Unmittelbar nach Wiederbeginn die endgültige Entscheidung. Nach einem Eckstoß von Marvin Pröll trifft Paul Arnold mit einem sehenswerten Kopfballtorpedo zum 4:0 unter die Querlatte. Das 5:0 kam nach einem Torabschluss von Luca Meier zustande den der Deininger Keeper nur abklatschen konnte. Janis Nauhardt staubte in der 78. Minute ab.

SV Lauterhofen – SV Rasch 3:0 (1:0)

Beide Teams wollten ihre Chance auf einen geglückten Saisonschluss wahren. Von Anfang an ergaben sich gute Spielzüge auf beiden Seiten. In der 10. Minute ließ der Schiri einen Angriff der Gastgeber wegen Vorteils weiterlaufen, das abschließende Foul hätte er jedoch nicht als solches ahnden müssen. Simon Fürst verwandelte den Elfer zum 1:0. Ansonsten verlief die erste Hälfte auf Augenhöhe mit Gelegenheiten auf beiden Seiten. In der 30. Minute wurde ein Foulelfmeter zu Gunsten der Rascher Gäste zurückgenommen. In der zweiten Hälfte versuchten die Rascher, mit allen ihnen verfügbaren Möglichkeiten den Ausgleich zu erzielen. Dabei unterliefen ihnen zwei Fehler in der Defensive und wurden durch Simon Fürst (62.) und Thomas Federl (64.) klassisch zum 3:0 ausgekontert. Sogar der Ehrentreffer blieb den Raschern trotz redlicher Bemühungen versagt.

TSV Winkelhaid – Henger SV 4:3 (1:1)

Aufgrund vieler Chancen und tollem Einsatzwillen gewannen die TSV´ler völlig verdient ihr letztes Spiel in der Kreisliga und brachen damit auch eine lang anhaltende Niederlagenserie. Bereits zu Beginn agierten die Wuinkelhaider klug und erspielten sich immer wieder Torchancen, die aber (ein Spiegelbild der Saison) vergeben wurden. Das erlösende 1:0 fiel dann in der 41. Minute. Findik hämmerte das Leder auf Vorlage von Diaco in die Maschen. Doch die Freude währte nicht lange. In der 45. Minute ein schlechter Rückpass auf Torwart Hintze, den ein Gegner erwischte und zum 1:1 ausgleichen konnte. Gleich nach dem Anstoß aber die bisher größte TSV Chance. Leider wurde ein eigener Spieler angeschossen. Nach der Pause war zeitweise Leerlauf auf beiden Seiten. Die Henger erzielten dann in der 54. Minute nach einer Ecke und schlechter TSV-Abwehr das 1:2. Doch Winkelhaid gab nie auf und setzte sich minutenlang in der gegnerischen Hälfte fest. Der Einsatz wurde in der 67. Minute belohnt. Beck nahm ein Zuspiel von Sugurlu direkt vom 16er-Eck und knallte zum 2:2 in die Maschen. Bei der nächsten Ecke für die Gäste wieder Unordnung in den Winkelhaider Reihen und die Henger konnten in der 74. Minute die Führung zum 2:3 erzielen. Aber die Heimelf machte geschickt weiter und igelte sich in der gegnerischen Hälfte ein. Bereits fünf Minuten nach der Gästeführung flankte Hochsam von der Außenbahn nach innen. Dort stand Findik goldrichtig und schoss aus 16 Metern zum 3:3 ein. Winkelhaid wollte noch mehr und konnte durch Hormess in der 81. Minute wieder mit 4:3 in Führung gehen, die auch bis Spielende halten sollte.

Kreisklasse Ost: FSV Berngau – FC Altdorf 2:3 (1:1)

Nach zehn Minuten verursachten die Gäste einen unnötigen Eckball, der durch ein Kopfballtor zum 1:0 für die abstiegsgefährdeten Berngauer führte. Ein schönes Doppelpassspiel mit Nico Jakob vollstreckte Tobias Auer zwei Minuten vor der Pause zum 1:1 Ausgleich. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel dann wesentlich temporeicher und auch farbenfroher. Der Referee verteilte besonders an die Altdorfer Spieler einige gelbe Karten und schickte unverständlicherweise Lukas Kellermann nach 70 Minuten mit gelb/rot vom Feld. 20 Minuten vorher hatte Florian Auer seinen Bruder Tobias mit einem weiten Pass bedient, der zur 1:2 Führung für den FCA einschieben konnte. Danach entschärfte Jugendtorhüter Simon Mall zwei gefährlich getretene Freistöße des FSV sicher. In der 66. Minute schlug Jakob Klug eine weite Freistoßflanke vor das Berngauer Tor und fand mit Tino Knobloch einen dankbaren Abnehmer. Dieser knallte den Ball aus zwölf Metern unhaltbar zum 1:3 in die Maschen. In der 84. Minute kam Berngau zum 2:3 Anschlusstreffer. In der überlangen Nachspielzeit von sechs Minuten vergab Tino Knobloch bei einem Konter den vierten Treffer für den FCA. Während die Saison für den 1.FC Altdorf mit dem vierten Tabellenplatz versöhnlich zu Ende ging, muss Berngau in der Relegation den Abstieg verhindern.

A-Klasse Nord Ost: SV Moosbach – TSV Burgthann 3:3 (1:2)

Die Ausgangslage vor diesem abschließendem Spiel war klar: Moosbach muss absteigen, der TSV hat die Aufstiegsrelegation in der nächsten Woche vor der Brust. Dennoch rangen die Moosbacher am Ende den Burgthanner Gästen ein respektables Remis ab. Durch Patrick Müller ging Burgthann in der 6. Minute in Führung, doch nur zwei Minuten später glich Rainer zum 1:1 aus. Sasa Bozic brachte in der 13. Minute die Gäste mit 1:2 in Führung, die so auch bis zum Pausenpfiff Bestand hatte. Mit seinem zweiten Treffer gleich nach Wiederanpfiff konnte Rainer Hager in der 46. Minute wieder ausgleichen. Nur vier Minuten später brachte Alexander Horn die Moosbacher mit dem 3:2 in Front. Den Ausgleich zum 3:3 schaffte dann Tobias Zitzmann in der 68. Minute. Dies war dann auch gleich der Endstand.

TSV Ochenbruck – FC Trautmannshofen 2:2 (1:1)

Gleich in der ersten Spielminute erzielt Andre Silberhorn mit einem Glücksschuss die 1:0 Führung. Ochenbruck bestimmte anfangs das Spiel, der erste Abschluss der Gäste wird zur Beute für den Ochenbrucker Torhüter Tim Spotka. Gleiches passiert beim Gegenzug eine Minute später bei einem Schuss von Christian Hacker. In der 30. Minute glichen die Gäste durch Tobias Scherer aus. Kurz vor der Pause scheitert abermals Christian Hacker am Torhüter. Ochenbruck kommt gut aus der Pause, in der 48. Minute lenkt der Gästekeeper einen Versuch von Kay Vonau mit Mühe um den Pfosten. Nach einer Ecke erhöht Markus Graf per Kopf auf 1:2, danach trifft Trautmannshofen in der 76. Minute nur den Pfosten. Drei Minuten später dann der 2:2 Ausgleich. Marcel Dauth dringt nach Pass von Kay Vonau in den 16er ein und schließt ins kurze Eck ab. In den letzten 15 Minuten wäre sogar der Siegtreffer für die Ochis möglich gewesen.

FV Wendelstein – FSV Oberferrieden 1:4 (0:4)

Für die Tabellennachbarn ging es nur noch um die Platzierungen. Oberferrieden konnte mit einem Sieg noch an Wendelstein vorbei ziehen. Die Spieler des FSV wollten dies wohl auch unbedingt schaffen. Obwohl in Halbzeit eins überwiegend der FV Wendelstein den Ball in seinen Reihen hielt, standen die Gäste defensiv gut und konterten blitzschnell. Nach diesem Schema fielen auch die Tore. Nach Querpass von Christoph Sußner umkurvte in der Mitte Tobias Haas den Torhüter und schob in der 8. Minute zum 0:1 ein. Wiederum nach einem schnellen Pass, diesmal von Sascha Carl gespielt, konnte Tobias Haas in der 25. Minute allein aufs Tor zu gehen, den Torhüter umspielen und zum 0:2 einschieben. Fast eine Kopie der Aktion war in der 36. Minute das 0:3, Passgeber Fabian Göhring und Torschütze Christoph Sußner. Noch vor der Pause erhöhte der FSV auf 0:4. Ein Kopfball im Mittelfeld von Tobias Haas schickt Kapitän Andreas Mederer auf die Reise, der im Strafraum einen Gegenspieler ins Leere laufen lässt und den Ball in der 43. Minute in den Winkel schlenzt. Nach dem Seitenwechsel stellte sich der FV Wendelstein defensiv etwas besser, so dass sich das Spiel nun etwas ausgeglichener gestaltete. Oberferrieden hatte durch Marco Wagner, Christoph Sußner und Andreas Mederer noch Möglichkeiten, das Ergebnis höher zu schrauben, ging aber zu leichtfertig damit um. In der 75. Minute fiel dann der Ehrentreffer für den FV, der eingewechselte Steven Djuritschek köpfte zum 1:4 ein.

FC Wendelstein II – FV Röthenbach 2:2 (2:1)

Das Spiel in Wendelstein war vom Verlauf her ausgeglichen, doch diesmal nutzten die Röthenbacher die sich ihnen bietenden Tormöglichkeiten effektiver. Die Gastgeber gingen in der 4. Minute durch Patrick Klieber mit 1:0 in Führung. Doch nur drei Minuten später startete Michael Schmid einen Alleingang und lupfte den Ball abschließend überlegt über den Wendelsteiner Torhüter zum 1:1 Ausgleich ins Tor. In der 20. Minute machte Patrick Klieber seinen zweiten Treffer zum 2:1, dies war dann auch gleich der Halbzeitstand. Mitte der zweiten Hälfte konnten die Röthenbacher dann wieder ausgleichen, nach einem Eckball köpfte Jonai Lubik in der 65. Minute zum 2:2 ein. Die erfreulichste Meldung dann zum Schluss: In der Endabrechnung liegt der FV Röthenbach/b.A. auf dem 12. Platz und müsste an der Abstiegsrelegation teilnehmen. Aufgrund der Tatsache, dass sie immerhin 24 Punkte gesammelt haben, bleibt dem FV der Nervenkrieg erspart, der Klassenerhalt ist gesichert!

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land Der Bote
Der Bote