WINKELHAID – Bei einem Abend mit viel Musik standen am traditionellen Jahresempfang der Gemeinde Winkelhaid im Rathaus die Geehrten im Mittelpunkt.
„Wir wollen verdiente Mitmenschen würdigen und auszeichnen“, sagte Winkelhaids Bürgermeister Michael Schmidt bei der Begrüßung, „Menschen wie du und ich. Menschen, die das Rückgrat eines Vereins mit bilden oder sich anderweitig verdient gemacht haben.“ Auch Landrat Armin Kroder war dies ein Anliegen. Er bedankte sich bei den Geehrten für deren Engagement und erinnerte an die Ehrenamtskarte: Knapp 3000 Menschen machen allein im Nürnberger Land von ihr Gebrauch. Für die Karteninhaber gibt es Vergünstigungen, für Kroder ist der Pass aber vor allem ein Symbol der Wertschätzung.
Lauten und anhaltenden Beifall gab es für die Auszeichnung einer ganz besonderen Tat: Sebastian Leithaus hat einen bewusstlosen Mitschüler gerettet. Ohne die ununterbrochene Atemspende und ohne die Herzdruckmassage hätte sein Freund durch Sauerstoffmangel zuerst irreparable Hirnschäden erlitten und wäre letztendlich gestorben. „Seinem Einsatz verdankt sein Freund sein Leben“, so Schmidt. „Wir ehren heute einen Menschen, der uns allen ein Vorbild ist.“
Sieglinde Bräunlein leitet regelmäßig den AWO-Seniorenkreis. Dort haben ältere Gemeindemitglieder die Möglichkeit, zusammenzukommen und sich auszutauschen. „Dies ist keine leichte Aufgabe, denn von der Organisation eines schönen Programms bis zu gewissen Befindlichkeiten musst du auf sehr viel achten“, sagte der Bürgermeister in seiner Laudatio.
Geehrt wurde auch Bernd Graulich alias der Weihnachtsmann. Seit nunmehr neun Jahren nimmt er dieses Amt auf dem Weihnachtsmarkt wahr. Graulich versprach, noch viele Jahre weitermachen zu wollen, schließlich sei die Reaktion der Kinder auf den Mann mit dem weißen Rauschebart einfach zu schön.
Auch für Dietmar Ehrlich gab es eine Auszeichnung der Gemeinde. Ehrlich ist erster Kommandant und Vorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr in Ungelstetten, er organisiert das Fischessen, die Sonnwendfeier sowie das Weinfest seines Ortsteils. Viel Freizeit wendet er auf, um Ungelstetten attraktiv und gesellig zu gestalten. „Die vielen Besucher bestätigen deinen lohnenswerten Einsatz“, so der Rathauschef.
Ansporn für alle
Nicht nur ehrenamtliches Engagement wurde hervorgehoben, auch drei Herren, die ihren Meistertitel erworben haben, erhielten Dank. Volker Fuchs hat die Prüfung zum Stuckateur-Meister erfolgreich abgeschlossen, Daniel Weber die Prüfung zum Meister für Installateur- und Heizungsbau und Markus Edelhäuser die Prüfung zum Meister als Kraftfahrzeugtechniker. Der Meisterbrief stehe für Werte, die ohne diesen Abschluss schwer unter Beweis zu stellen wären, wie Fackompetenz, technisches Know-how, Führungswissen und soziale Kompetenz, so Schmidt. „Die Honorierung des Meisterbriefs soll für alle anderen ein Ansporn sein.“
Für den musikalischen Rahmen sorgte der Dreigesang der Winkelhaider Liedertafel. Unter die Gäste mischten sich Landrat Armin Kroder, Bezirksrat Bernd Eckstein sowie zahlreiche Gemeinderäte, die sich nach den Ehrungen ein Abendessen schmecken ließen.