NÜRNBERGER LAND – Erneut haben Telefonbetrüger Beute gemacht. Ein Ehepaar aus dem Nürnberger Land übergab ihnen am Freitag einen mittleren fünfstelligen Geldbetrag.
Nach Angaben der Polizei erhielten die Senioren einen Anruf der vermeintlichen Tochter. Sie meldete sich nur kurz und gab dann an jemanden ab, der sich als Hauptkommissar vorstellte. Er berichtete von einem schweren Verkehrsunfall und davon, dass die Tochter nun dringend eine hohe Geldsumme benötige, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten.
Ähnlich erfolgreich waren die Betrüger bei einem Mann aus dem Landkreis Fürth, der ihnen Bargeld und Wertgegenstände im Wert von mehreren tausend Euro aushändigte. Im Fall einer älteren Frau aus Neuendettelsau verhinderte eine aufmerksame Bankangestellte, dass diese den Tätern einen ebenfalls mittleren fünfstelligen Betrag übergeben konnte.
Alleine die mittelfränkische Polizei verzeichne derzeit mehr als 20 Mitteilungen über solche Anrufe pro Tag, heißt es vom Präsidium. Die Beamten raten, sich niemals am Telefon unter Druck setzen zu lassen, sondern aufzulegen. Außerdem würden echte Polizisten nie um Geld bitten oder jemanden nach seinen Vermögensverhältnissen fragen. Im Zweifelsfall gilt: 110 wählen.