„GemüseKlasse“ an der Röthenbacher Seespitzschule

Salat frisch vom Hochbeet dem Klassenzimmer

Gemüsezüchten geht auch im Klassenzimmer: Das beweisen die Drittklässler der Röthenbacher Seespitzschule.
Gemüsezüchten geht auch im Klassenzimmer: Das beweisen die Drittklässler der Röthenbacher Seespitzschule. | Foto: Nowak2022/02/gem_seklasse_seespitzschule-crop-scaled.jpg

RÖTHENBACH – „Wir pflanzen in diesem Jahr Gemüse an!“ Die Schüler der Klasse 3a an der Röthenbacher Seespitzschule freuten sich Anfang des Jahres sehr über diese Aussage. Doch dann kamen erste Zweifel und Fragen: „Wo denn? Wir haben doch noch keinen richtigen Pausenhof und auch keinen Schulgarten.“ Die Antwort war für viele sehr überraschend. „Wir stellen Hochbeete ins Klassenzimmer und ziehen dort Bohnen, Kräuter und Asia-Salat.“

Die Schüler nehmen damit am Bildungsprogramm „GemüseKlasse“ teil. Das ist ein Angebot des Vereins „Acker e.V.“. Arbeitshefte, Samen, Erde, Hochbeete … und praktische, Hilfe – all das kommt vom Verein.

Schon der erste Tag war spannend. Die Hochbeete sollten erst einmal eigenhändig aufgebaut werden. Anschließend wurden sie mit Erde befüllt, bepflanzt und gegossen. Es war für viele Schüler das erste Mal, dass sie etwas angepflanzt haben. Außerdem bekam die Klasse Instruktionen, wie man mit den Pflänzchen weiter verfahren muss.

Mit Liebe für „Manni Mangold“

Die Schüler mussten sich von nun an selbstständig um ihr Gemüse kümmern. Dazu wurden Gruppen gebildet, die reihum jeweils eine Aufgabe hatten, wie zum Beispiel den Boden zu lockern oder zu gießen. Die Gruppen heißen „Toni Tomate“, „Suki Salat“ oder auch „Manni Mangold“.

Liebevoll kümmerten die Gruppen sich um ihre Pflanzen und lernten nicht nur, wie diese wachsen, sondern auch, wie man Trauermücken bekämpft. Insgesamt konnten die Kinder durch das Projekt viel für später lernen. Nicht nur der Anbau und die Pflege von Gemüsen, Kräutern und Salat oder Wissen über gesunde Ernährung, auch der Respekt vor der Natur war etwas, was in diesem Halbjahr erlernt wurde.

Die „GemüseKlasse“ wird größtenteils vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt. Einen Eigenanteil müssen die teilnehmenden Klassen dennoch selbst aufbringen. Hier wurde ein passender Sponsor gefunden und überzeugt. Der OBI-Markt in Röthenbach unterstützt die Klasse 3a in diesem Halbjahr mit 450 Euro.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren