Ottensoos weiht Abenteuerspielplatz ein

Platz zum Toben

Bürgermeister Klaus Falk begrüßte die Gäste bei der Einweihung. | Foto: Semlinger2016/08/pz-122583_SpielplatzOttensoos6.jpg

OTTENSOOS — Kinder und Jugend sind die Zukunft der Gesellschaft, sie müssen gefördert werden. Ein idealer Baustein dazu ist der neue Abenteuerspielplatz in Ottensoos.

Begrüßt wurden die vielen Gäste bei der Einweihung von einem Liedvortrag der Hortgruppen-Kinder unter Leitung von Sonja Elm. Bürgermeister Klaus Falk ging auf die Baugeschichte ein. Zuerst wurde eine Arbeitsgemeinschaft gegründet und der Bestand in der Gemeinde erfasst, der Bedarf analysiert und man kam zu dem Ergebnis, dass viel Aufwand und Geld in die vier bis fünf bestehenden Spielplätze der Gemeinde gesteckt werden müsste,n was nicht sofort möglich sei. Man setzte deshalb Prioritäten. So entstand der neue Abenteuerspielplatz an der Gabelung zwischen Hans-Pirner-Straße und Eichenhainstraße.

Das Projekt mit einem Kostenaufwand von rund 22 0000 Euro (95 000 Euro flossen in die Fußwegverbindung mit Treppen neben dem Spielplatz) wurde wesentlich von der Städtebauförderung unterstützt.

Bürgermeister Falk ist sich sicher: der Abenteuerspielplatz kann sich sehen lassen. Es sei ein Abenteuer-Gelände entstanden zum Sich-Austoben. Für die Kinder seien Freizeit, Kindsein und Bewegung wichtig, der Spielplatz schaffe hierzu alles. Er bedankte sich bei allen, die zum Gelingen des Platzes beigetragen haben

Für große und kleine Kinder

Die Sprecherin der ARGE Spielplatz, Alexa Wimmer, nannte einige Gründe, weshalb der Spielplatz genau an dieser Stelle entstehen musste: die Nähe des Kindergartens, doch auch die Erweiterung zum Kinderhort sei maßgeblich gewesen. Es sollte ein Platz für große und kleine Kinder sein mit klassischen Geräten wie Schaukel und Karussell. Neu seien die Seilbahn und der Niedrigklettergarten. 2015 waren die vorhandenen alten Geräte abgebaut worden, dann kam für die Kinder eine schwierige Zeit, denn es hieß „Betreten verboten“.

Architektin Astrid Hahn bekannte, dass Spielplätze bauen eine ihrer Lieblingsaufgaben ist. In Ottensoos habe sie eine tolle Situation vorgefunden: alten Eichen-Baumbestand und Höhenunterschiede. Sie habe das Ziel gehabt, die Motorik der Kinder zu fördern. Auch Wünsche wären an sie herangetragen worden. Die naturnahe Gestaltung des Platzes sei wichtig gewesen.

Sie bedankte sich bei der Baufirma Bürner, die die bestehenden Bäume geschont habe und nur kleine Bagger im Einsatz hatte. Angenehm wäre für sie das gute Miteinander mit allen Gremiem gewesen. Den Kindern wünschte sie viel Freude mit ihrem neuen Abenteuerspielplatz.

Als Vertreter der Sparkasse waren Petra Tauber und Simone Bösch gekommen und übergaben eine Spende von 500 Euro. Schreinerei Frank Ultsch und Markus Ixmeier für den CSU-Ortsverband Ottensoos übergaben eine breite Ruhebank, die sie im Beisein der Gäste enthüllten.

Die Segnung des neuen Spielplatzes übernahm Pfarrer Albrecht Kessel. Anschließend wurde gemeinsam das „Vater unser“ gesprochen. Nun konnten die Kinder ihren Abenteuerspielplatz endlich übernehmen und probierten gleich viele Geräte aus.

Probeliegen auf dem neuen Spielplatz - den Kindern gefällt's.
Probeliegen auf dem neuen Spielplatz – den Kindern gefällt’s. | Foto: Semlinger2016/08/Spielplatz-Ottensoos.jpg
Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren