Volksbegehren

Eintragen ab sofort möglich

Eine der ersten Unterzeichnerinnen in Feucht ist die Grünen-Fraktionsvorsitzende Rita Bogner. | Foto: Magdalena Mock2019/01/Feucht-Volksbegehren-Bogner.jpg

NÜRNBERGER LAND – Am heutigen Donnerstag beginnt der Eintragungszeitraum für das Volksbegehren „Rettet die Bienen!“. Unterschreiben kann man ausschließlich im Rathaus seines Wohnorts und gegen Vorlage des Personalausweises. Welche Sonderöffnungszeiten die Kommunen ihren Bürgern gewähren, zeigt der folgende Überblick.

Rathaus Altdorf
Mo – Do: 8 – 12, 13 – 16 Uhr
Fr: 8 – 12 Uhr
Do, 7. Februar: 8 – 12, 13 – 20 Uhr
Sa, 9. Februar: 10 – 12 Uhr

Rathaus Alfeld
Mo: 15 – 16.30 Uhr,
Di: 15 – 16.30
Do: 17 – 18.30 Uhr, sonst am Sitz der VG in Happurg

Rathaus Burgthann
Mo – Mi: 8 – 12, 13 – 16 Uhr
Do: 8 – 12, 13 – 18 Uhr
Fr: 8 – 12 Uhr
Do, 7. Februar: 8.30 – 12, 13 – 20 Uhr
So, 10. Februar: 10 – 12 Uhr

Rathaus Engelthal
Di, Do: 18 – 19.30 Uhr, sonst in Henfenfeld (VG-Sitz)

Rathaus Feucht
Mo, Di, Do: 7.30 – 18 Uhr
Mi, Fr: 7.30 – 16 Uhr
Do, 7. Februar: 7.30 – 20 Uhr
Sa, 9. Februar: 10 – 12 Uhr

Rathaus Happurg
Mo-Fr: 8 – 12 Uhr
Mo-Mi: 13 – 16 Uhr
Do: 13 – 18 Uhr
Do., 7.02.: 13-20 Uhr
Sa., 9.02.: 10-12 Uhr

Rathaus Hartenstein
Mo, Di: 8 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Mi: 8 – 12 Uhr
Do: 8 – 12 Uhr, 17 – 19 Uhr
Fr: 8 – 12 Uhr
Im Senioren- und Pflegezentrum Rupprechtstegen, Mühlenweg 5: Mi., 13.02.,  14-15 Uhr sowie auf der VG Velden

Verwaltungsgemeinschaft Henfenfeld
Mo: 8 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Di: 8 – 12 Uhr, 13 – 18 Uhr
Mi, Do:  8 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Fr: 8 – 12 Uhr
Sa., 9. Februar: 10 – 12 Uhr
Di., 12. Februar: 8 – 12 Uhr,  13 – 20 Uhr

Bürgerbüro Hersbruck
Do., 31. Januar: 8 – 20 Uhr; Freitag, 1. Februar, 8-13, Samstag, 2. Februar, 10-12, Montag, 4. Februar, 8-16, Dienstag, 5. Februar, 8-16, Mittwoch, 6. Februar, 8-16, Donnerstag, 7. Februar, 8-20, Freitag, 8. Februar, 8-13, Samstag, 9. Februar, 10-12, Montag, 11. Februar, 8-16, Dienstag, 12. Februar, 8-16, Mittwoch, 13. Februar, 8-16 Uhr

Haus der Begegnung Hirschbach
Do., 7.02.: 14.30 – 16.30 Uhr

Rathaus Kirchensittenbach
Mo-Fr: 8 – 12 Uhr
Mo, Di: 13 – 17 Uhr
Mi: 13 – 16 Uhr
Do., 31.01: 13 – 18 Uhr
Do., 7.02.: 13 – 20 Uhr
Sa., 9.02.: 10 – 12 Uhr

Rathaus Königstein
Do., 31.01.: 7.30 – 12 Uhr, 13 – 18 Uhr
Fr: 7.30 – 12 Uhr
Mo, Mi: 7.30 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Di:  7:30 – 12 Uhr, 13 – 17 Uhr
Do., 7.02.: 7.30 – 12 Uhr, 13 – 20 Uhr
Sa., 9.02.: 10 – 12 Uhr

Rathaus Leinburg
Mo – Fr: 8 – 12 Uhr
Mo – Mi: 8 – 12, 13 – 16 Uhr
Do, 31. Januar: zusätzlich 13 – 18 Uhr
Do, 7. Februar: zusätzlich 13 – 20 Uhr
Sa, 9. Februar: 10 – 12 Uhr

Einwohnermeldeamt Neuhaus
Mo-Fr: 8 – 12 Uhr
Mo-Mi: 13 – 16 Uhr
Do: 13 – 18 Uhr
Do., 7.2.: 13 – 20 Uhr
Sa., 9.2.: 10 – 12 Uhr

Rathaus Offenhausen
Di, Do: 17.30 – 19 Uhr, sonst in Henfenfeld (VG-Sitz)

Rathaus Ottensoos
Mo-Fr: 8 – 12 Uhr
Mo, Mi, Do: 8 – 12 Uhr,  13 – 16 Uhr
Di., 5. Februar: 8 – 12 Uhr, 13 – 18 Uhr
Sa., 9. Februar: 10 – 12 Uhr
Di., 12. Februar: 8 – 12 Uhr, 13 – 20 Uhr

Rathaus Pommelsbrunn
Mo-Fr: 8 – 12 Uhr
Mo-Mi: 14 – 16 Uhr
Do., 31. Januar/7. Februar: 8 – 12 Uhr, 14 – 20 Uhr
Sa., 9. Februar: 10 – 12 Uhr

Bürgerbüro Reichenschwand
Mo-Do: 8 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Fr: 8 – 12 Uhr
Do., 31. Januar: 8 – 12 Uhr, 13 – 20 Uhr
Sa., 2. Februar: 10 – 12 Uhr

Rathaus Schwarzenbruck
Mo – Fr: 8 – 12 Uhr
Mo: 8 – 12, 13 – 17 Uhr
Do, 31. Januar: 8 – 12, 13 – 18 Uhr
Di, Mi: 8 – 12, 13 – 16 Uhr
Do, 7. Februar: 8 – 12, 13 – 20 Uhr
Sa, 9. Februar: 10 – 12 Uhr
So, 10. Februar: 10 – 12 Uhr

Bürgerbüro Velden
Mo-Fr: 8 – 12 Uhr
Mo-Mi: 13 – 16 Uhr
Do: 13 – 18 Uhr
Do., 7. Februar: 18 – 20 Uhr
Sa., 9. Februar: 9 – 11 Uhr

Rathaus Vorra
Mo-Fr: 8 – 12 Uhr
Do: 15 – 19.30 Uhr
Im Alten- und Pflegeheim Mielewski: Mo., 4. Februar, 10 – 11 Uhr. Und im Senioren- und Pflegezentrum Artelshofen: Mo., 11. Februar, 14 – 15 Uhr (nur dort wohnende und beschäftigte Personen aus dem Gemeindegebiet Vorra) sowie am Sitz der VG in Velden.

Rathaus Winkelhaid
Mo – Fr: 8 – 12 Uhr
Mo, Di, Do: 13 – 16 Uhr
Sa, 2. Februar: 10 – 12 Uhr
Mi, 6. Februar: 13 – 20 Uhr
Mi., 13. Februar: 13 – 18 Uhr

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren