MÜNZINGHOF – Zum ersten Mal haben vier angehende Schreiner und Praktikanten der Lebensgemeinschaft Münzinghof einen Maschinenkurs der Handwerkskammer Nürnberg absolviert.
Mit einem besonderen Highlight begann für zwei Bewohner der Lebensgemeinschaft Münzinghof das neue Jahr: Annette Pröll und Benedikt Groschup, die beide in der Holzwerkstatt der Dorfgemeinschaft arbeiten, besuchten jetzt einen Maschinenkurs der Handwerkskammer in Nürnberg.
In diesem Kurs, der regulärer Bestandteil einer jeden Schreiner-Ausbildung ist, lernten sie den Umgang mit den wichtigsten Schreinerei-Maschinen, wie Format-Kreissäge, Bandsäge und den verschiedenen Hobelmaschinen. Unterstützt wurden die beiden von den Praktikanten Clara Bierlein und Leon Bruchhausen.
Interessiert und gut ausgebildet
Eine Woche lang fuhren sie in aller Frühe ins Schulungszentrum der Handwerkskammer. Am Ende konnten sie schließlich nicht nur stolz ihre Werkstücke heimtragen, sondern auch ihre Zertifikate entgegennehmen. Sie bekamen von Kursleiter Oliver Schmidt sehr gute Leistungen und eine sehr interessierte Mitarbeit bescheinigt.
Was für Schreiner-Lehrlinge selbstverständlich dazugehört, ist für die Schreinerei des Münzinghofs und die beiden Holzwerkstättler ein großer Schritt: Zum ersten Mal überhaupt besuchten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der WfbM Münzinghof einen solchen Kurs.
Selbständiges Arbeiten fördern
Unterstützt wurde diese Fortbildung von der Landesbank Baden-Württemberg, die das Ganze mit einer großzügigen Spende möglich machte. „Wichtig ist, dass die beiden jetzt unbedingt dran bleiben und das Gelernte im Werkstattalltag weiter vertiefen und festigen“, betont Clara Bierlein. „Es war auf jeden Fall eine tolle Zeit und wir haben viel gelernt“, finden auch Pröll und Groschup. Ziel der Maßnahme ist, dass die beiden in Zukunft möglichst selbstständig auch an großen Maschinen arbeiten und sich dadurch in die Produktion der Massivholzmöbel vom Münzinghof einbringen können.
Text: Nils Lubenau