OBERFERRIEDEN – Nach einer langen Bauphase sind die Maßnahmen abgeschlossen: Die Infrastruktur in der Nürnberger Straße in Oberferrieden ist erfolgreich modernisiert. Die Arbeiten an Wasserleitung und Kanal begannen im Mai 2019, nachdem der Gemeinderat im Februar 2019 die Vergabe an die Firma Kammerer Bau aus Schwarzenbruck beschlossen hatte. Nach etwas mehr als einem Jahr intensiver Bauarbeiten konnte die Sanierung der Wasser- und Kanalleitungen im Juli 2020 erfolgreich abgeschlossen werden. Die Kosten für den Wasserleitungsbau beliefen sich auf insgesamt 1.080.000 Euro, inklusive Planungskosten.
Glasfaserausbau verzögert
Im Anschluss folgte die Straßensanierung. Nach einem einstimmigen Beschluss des Sanierungskonzepts des Planungsbüros Ibt Engelhardt durch den Gemeinderat im September 2020 verzögerten sich die Bauarbeiten jedoch aufgrund des gleichzeitigen Glasfaserausbaus. Ein Vorteil war aber, dass Oberferrieden als erster Burgthanner Ortsteil schnelles Internet hatte. Der Baubeginn wurde schließlich auf Mai 2023 verschoben, nachdem die Vergabe der Arbeiten im Juli 2022 an die Firma Pusch Bau aus Kinding erfolgt war.
Die Baukosten für die Straßensanierung betrugen rund 1.610.000 Euro, mit zusätzlichen Planungskosten in Höhe von 115.000 Euro. Insgesamt belaufen sich die Kosten für den Straßenbau auf 1.725.000 Euro. Die Baumaßnahmen gingen langsam los und manch einer glaubte nicht an ein Ende, aber dann ging es zügig voran. Die Gesamtkosten für beide Maßnahmen – den Wasserleitungsbau und die Straßensanierung – lagen bei 2.805.000 Euro. Trotz der langen Bauzeit und der Verschiebungen konnten die Kostenrahmen eingehalten werden. Für diese Maßnahme gab es keine Zuschüsse. Da auch die Straßenausbaubeiträge weggefallen sind, trägt die Gemeinde Burgthann die gesamten Kosten.
Der Bürgermeister der Gemeinde Burgthann Heinz Meyer betonte bei der offiziellen Einweihung, dass der Erfolg der Sanierungsarbeiten ohne die Geduld und das Verständnis der Bürger nicht möglich gewesen wäre.
„Die Verwaltung hatte viele Ideen im Kopf, wie es in Oberferrieden aus sehen könnte, aber die Bevölkerung forderte: Macht einfach eine schöne Straße“, sagte Meyer bei der Einweihung. Die Einschränkungen während der Bauphase durch Umleitungen oder Baulärm seien für viele Anwohner eine Belastung gewesen. Umso größer sei die Freude, nun eine moderne und nachhaltige Infrastruktur zu haben, die für viele Jahre Bestand haben wird, teilt die Gemeinde Burgthann in einer Pressemitteilung mit. Pfarrerin Beate Krauß segnete die sanierte Straße.
Der Bote