Lauf feiert die 25. Auflage des „Fest der Nationen“

Ein Zeichen für Vielfalt

Gut gelaunt: die Mädchen vom Deutsch-Türkischen Elternverein.
Gut gelaunt: die Mädchen vom Deutsch-Türkischen Elternverein. | Foto: Jahn2017/05/Lauf-Fest-der-Nationen-Madels-v-deutsch-turkischen-Elternverein5.jpg

LAUF — Zum 25. Mal haben die Laufer das Miteinander der Kulturen gefeiert – beim „Fest der Nationen“ auf dem Marktplatz.

„Weiterhin miteinander friedvoll zusammenleben“: Das war das Motto für das Fest, das bei optimalem Wetter auf dem Oberen Marktplatz stattfand.

Nicht nur die Vielfalt der Kulturen, auch das internationale Essensangebot zog ein großes Publikum an. Bereits um 14 Uhr waren alle Bänke vor der eigens aufgestellten Bühne voll mit Besuchern, die sich auf das Programm aus Folklore, Tanz, Sport und Musik freuten.

Zum Auftakt des bunten Treibens enterte die Städtische Sing- und Musikschule mit einem Mix aus Rock, Pop und Jazz die Bühne. Gleich darauf folgte der farbenfrohe Einzug des Spielmannszugs der Laufer Schulen, der zum Abschluss ein Geburtstagsständchen für Altbürgermeister und Ehrenbürger Rüdiger Pompl spielte, wozu die Besucher mit einem „Happy Birthday“ ihre Glückwünsche bekundeten.

Miit der Tanzgruppe präsentierte sich – unter anderem – der TV 1877 Lauf.
Miit der Tanzgruppe präsentierte sich – unter anderem – der TV 1877 Lauf. | Foto: Jahn2017/05/Lauf-Fest-der-Nationen-TV-1877-Orientalischer-Tanz11.jpg

Für das gute Miteinander in der Stadt bedankte sich Bürgermeister Benedikt Bisping bei den Mitwirkenden und den Haupt- und Ehrenamtlichen, die das Fest organisieren. Speziell bei den Kreisjugendring-Aktiven und dem Rathausteam, federführend Roland Schriefer.

Auch die Hilaritas war dabei auf dem Oberen Marktplatz.
Auch die Hilaritas war dabei auf dem Oberen Marktplatz. | Foto: Jahn2017/05/Lauf-Fest-der-Nationen-Tanzduo-Hilaritas7.jpg

Als 1993 das erste Fest der Nationen gefeiert wurde, hieß die Devise „Frieden hat Zukunft“. Mit dieser Einstellung, so Bürgermeister Bisping, bleibe Lauf – wo 83 Nationen aus aller Welt leben – weiterhin Trendsetter: „Wir setzen ein Zeichen des Friedens und der Völkerverständigung. Unser Reichtum ist die Freundlichkeit“, sagte Bisping, und damit habe es jeder Mitbürger selbst in der Hand, harmonisch und glücklich mit anderen zu leben.

Viele Darbietungen

Als Moderator präsentierte Laufs Dritter Bürgermeister Thomas Lang eine Vielzahl an Darbietungen im flotten Wechsel. Den Anfang machten sechs Mädchen vom Deutsch-Türkischen Elternverein, gefolgt vom Tanzballett des TV 1877 Lauf. Sportlich ging es beim Taekwon-Do Center Lauf zu, das wie der Taekwon-Do-Club Jaguar exzellente Kampfkunst zeigte. Tanz und Akrobatik boten die Karnevalsgesellschaft Hilaritas sowie die Tanzschule Steinlein mit den „Boogie-Shakers“ und einem Jugendtanz­auftritt. Der  TSV Lauf präsentierte sich mit seiner Zumba-Gruppe, der TV 1877 Lauf mit seiner Hip-Hop-Jugend und der orientalischen Tanzgruppe. Schönste Folklore zeigte der griechische Heimatverein „Efxinos Leschi“, hinreißend auch die Bollywood-Tänzerinnen. Nach dem Jugendorchester des Musikvereins Lauf war die Sambagruppe des Kunst- und Kulturvereins Arteschock weit über den Marktplatz zu hören.

Der Spielmannszug der Laufer Schulen spielte Altbürgermeister Rüdiger Pompl ein Geburtstagsständchen.
Der Spielmannszug der Laufer Schulen spielte Altbürgermeister Rüdiger Pompl ein Geburtstagsständchen. | Foto: Jahn2017/05/Lauf-Fest-der-Nationen-Spielmannszug20.jpg

Einen besonderen Auftritt hatten die Teilnehmer des Lebenshilfe-Challenge. Über zwei Wochen waren  Menschen mit und ohne Behinderung gelaufen, geradelt, mit dem Rollstuhl oder Rollator gefahren. Norbert Dünkel, Lebenshilfe-Geschäftsführer, händigte den strahlenden Sportlern Urkunden aus.

Eindrücke vom „Fest der Nationen“ gibt es in unserer Bildergalerie.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land G. Jahn
G. Jahn