14500 Euro für den städtischen Spendentopf

Viele Spender für den Kinderfonds Hersbruck

Bürgermeister Robert Ilg (links) und Birgit Meister von der Stadtverwaltung (2. v. links) mit den Spenderinnen und Spendern in der neuen Kantine des Kinderkompetenzzentrums. Foto: D. Heinz2016/01/6959571.jpg

HERSBRUCK  – Der von Bürgermeister Robert Ilg im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Kinderfonds erhält großen Zuspruch. Zahlreiche Spender – Firmen und Privatpersonen – haben bislang insgesamt 14 500 Euro gespendet. In der Kantine des neuen Kinderkompetenzzentrums bedankte sich Ilg im Namen der Stadtväter bei allen Spendern.

„Der Ort ist ganz bewusst gewählt“, so Robert Ilg in der Kantine des Kinderkompetenzzentrums. „Hiervon ging die Initialzündung für unseren Kinderfonds aus, auch wenn es nicht die erste derartige Initiative im Landkreis ist.“ Der städtische Fördertopf unterstützt Einrichtungen, Institutionen und Organisationen, damit auch hilfsbedürftige Jungen und Mädchen deren Leistungen in Anspruch nehmen können. So auch die neue Kantine des Kinderkompetenzzentrums, in der seit 7. Januar fünf Angestellte täglich knapp 400 Kinder bekochen. Dem Bürgermeister ist zudem wichtig, nicht nur das Essen zu unterstützen, sondern den ganzen schulischen Bereich, wie etwa auch Klassenfahrten.

Direkt nach der Bekanntmachung der Einrichtung des Spendentopfes im vergangenen November gab es eine positive Resonanz, so Ilg. Nicht nur Unternehmen spendeten, sondern auch viele Privatpersonen. Auch der Stadtrat spendete das letzte Sitzungsgeld in 2015 für den guten Zweck. „Das sorgte für eine solide Grundlage, bevor der Kinderfonds überhaupt an den Start gegangen ist“, so Ilg. Von den bisher zusammengekommenen 14 500 Euro wurden 600 Euro wieder ausgegeben.

Der Bürgermeister bedankte sich bei der Kinderarztpraxis Müller Phillips Sohn / Adelhardt, der Tierärztin Dr. Ulrike Eyrich, der PsoriSol-Klinik, Familie Wunderle, Gerhard Kratzer, der Sparkasse Nürnberg, der Raiffeisenbank Hersbruck, dem Stammtisch Eckert, Ursula Pfeiffer sowie Ingrid Schaffer für ihre Spenden.

„Es gibt viele Menschen in unserem Bereich, die Hilfe brauchen“, weiß Robert Ilg. „Aber es gibt auch viele Privilegierte, die nicht wegsehen.“ Wichtig sei, dass es Unterstützung gebe, egal in welcher Höhe. Diese soll zudem nicht nur einer bestimmten Gruppe zu Gute kommen, sondern allen, die Hilfe benötigen. Ilg will vor allem darum werben, dass der Kinderfonds eine dauerhafte Einrichtung bleibt: „Der Spendentopf soll ein Beispielgeber sein und kein einmaliges Strohfeuer.“

Wer spenden möchte, kann dies an die Konten der Stadt Hersbruck bei der Sparkasse Nürnberg, IBAN: DE77 7605 0101 0190 0155 37 und BIC: SSKNDE77XXX, oder der Raiffeisenbank Hersbruck, IBAN: DE35 7606 1482 0000 0440 08 und BIC: GENODEF1HSB, unter dem Stichwort „Kinderfonds“, tun.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren