Fußball Kreisliga 2, 7. Spieltag

Erfolgreiche Aufholjagd: SKL-Reserve macht aus 0:3 noch ein 4:3

Ohne Sieger blieb die Partie zwischen SpVgg Diepersdorf (in Grün) und dem TSV Neunhof. Hier flankt Diepersdorfs Dominik Distler vorbei an seinen Neunhofer Kontrahenten Tim Schmitt (li.) und Alexander Baum (re.). | Foto: Vogt2019/09/1_SpVgg-Diepersdorf-TSV-Neunhof.jpg

ERLANGEN-PEGNITZGRUND. Der TSV Brand bleibt nach Sieg gegen Reichenschwand weiterhin Tabellenführer. Den zweiten Platz belegt nun der ASV Pegnitz, der das Spitzenspiel gegen Weingarts mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Tabellendritter bleibt weiterhin die SpVgg Diepersdorf, obwohl sie gegen den TSV Neunhof nicht über ein Unentschieden hinauskamen. Tabellenschlusslicht FC Schnaittach holt beim 1:1 in Ermreuth den ersten Punkt in der Saison.

TSC Pottenstein – TSV Rückersdorf 1:3 (0:1) – Rückersdorf kam gut in die Partie und konnte bereits nach neun Minuten in Führung gehen. Nach Zuspiel von Matthis vollendete Jobst eiskalt. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit hatten die Gäste die Begegnung im Griff und ließen keine nennenswerte Torchance zu.
In der zweiten Halbzeit drückte Pottenstein auf den Ausgleich. Rückersdorf zeigte Defensiv eine gute Leistung und konnte sich vor allem auf Schlussmann Pfeil verlassen. Im Angriff blieben sie geduldig und warteten auf Konter. In der 72. Minute erzielte Sikou nach einem langen Ball das 2:0 für Rückersdorf. Wenige Minuten später folgte das beruhigende 3:0 aus Sicht der Gäste. Nach Foul im Strafraum verwandelte Lumaßegger den fälligen Strafstoß souverän. Doch Pottenstein gab sich im gesamten Spiel nicht auf und versuchte nochmal heranzukommen. Vor allem durch lange Bälle wollten sie die Hintermannschaft der Gäste in Bedrängnis bringen. In der 83. Minute erzielten sie durch einen traumhaft verwandelten Freistoß von Haas das 1:3 und machten das Spiel nochmal spannend. Doch wieder war es Rückersdorfs Schlussmann, der einen weiteren Gegentreffer verhinderte und somit den Sieg festhielt.
Tore: 0:1 (9.) Jobst, 0:2 (72.) Sikou, 0:3 (78./FE) Lumaßegger, 1:3 (83.) Haas. Schiedsrichter: Felix Paul. Zuschauer: 75.

SpVgg Diepersdorf – TSV Neunhof 2:2 (1:1) – Diepersdorfs Trainer Patrick Schwesinger hatte seine Spieler vorher gewarnt: „Neunhof steht zu Unrecht da unten. Sie haben gefährliche Angreifer.“ Das bewiesen die Gäste prompt in der 10. Minute. Ein langer Ball auf Außen wurde per Kopf in den Strafraum verlängert, dort wartete Jan Gruber und knipste unten links. Die Antwort übernahm dann Diepersdorfs spielender Coach selbst: Ein langer Ball erreichte Schwesinger hinter der Neunhofer Abwehr und der Ex-Bayernligaspieler zeigte mit einem schönen Lupfer über den Keeper seine ganze Klasse.
Nach Wiederanpfiff plätscherte die Partie so vor sich hin, bis dann Neunhof erneut in Führung ging. Einen Zuckerpass aus dem Mittelfeld verwertete der eingewechselte TSV-Stürmer Christopher Galster zum 2:1. Die Führung der Gäste hielt aber nicht allzu lange, denn nur sechs Zeigerumdrehungen später packte Lukas Prieß den Hammer und nagelte die Kugel aus 25 Metern unhaltbar ins Neunhofer Gehäuse. Das 2:2 war gleichzeitig der Endstand, denn danach passierte in einer äußert ruppig geführten Partie nichts mehr. Fazit Schwesinger: „Wir sind weiter ungeschlagen, das ist das Positive an diesem Spieltag.“
Tore: 0:1 (10.) Jan Gruber, 1:1 (34.) Patrick Schwesinger, 1:2 (68.) Christopher Galster, 2:2 (74.) Lukas Prieß. SR: Uli Schneider. Zuschauer: 165.

SK Lauf II – SV Henfenfeld 4:3 (1:3) – Henfenfeld legte vor wie die Feuerwehr und brachte mit viel Pressing die Laufer Hintermannschaft in Bedrängnis. Bereits in der achten Minute konnte Hirschmann, völlig freistehend, das 1:0 erzielen. Lauf konnte sich dann etwas befreien und kreierte selbst Torchancen, die sie noch nicht verwerten konnten. In der 21. Minute war es wieder Hirschmann, der auf Vorlage von Spielertrainer Loch das 0:2 markierte. Auch bei dem 0:3 wiederum durch Hirschmann in der 26. Minute sah die Laufer Hintermannschaft nicht gut aus. Der Laufer Jan Lebrecht war es dann, der einen an Bürner verschuldeten Strafstoß zum 1:3 Anschlusstreffer verwandelte. Die Laufer konnten sich dann durch einige gute Aktionen in Szene setzen, doch es blieb beim Halbzeitstand von 1:3.
Sehr schnell nach Wiederanpfiff bekam Lauf schon wieder einen an Lebrecht verschuldeten Strafstoß zugesprochen, den Bürner in der 49. Minute verwandelte. Dies war der Startschuss für eine Laufer Aufholjagt, denn Jan Lebrecht konnte auf Vorlage von Paone in der 51. Minute den Ausgleich zum 3:3 markieren. Danach versuchten beide Mannschaften durch offensiven Fußball noch den Siegtreffer zu erzielen. Dies gelang kurz vor Spielschluss den jugen Vinzenz Liedel auf Steilvorlage von Gül. Lauf konnte damit das Spiel drehen und ein verloren geglaubtes Spiel noch für sich entscheiden.
Tore: 0:1 (8.) Hirschmann, 0:3 (21.) Hirschmann, 0:3 (26.) Hirschmann, 1:3 (28.) Lebrecht, 2:3 (49.) Bürner, 3:3 (51.) Lebrecht, 4:3 (89.) Liedel. Schiedsrichter: k.A. Zuschauer: 80.

SV Ermreuth – 1.FC Schnaittach 1:1 (0:1) – Tabellenschlusslicht Schnaittach holt auswärts beim SV Ermreuth den ersten Punkt in der Saison. Das Spiel war auf eher schlechtem Kreisliganiveau anzuordnen. „Sehr zerfahren und kaum Spielfluss“ waren die Worte von Heimtrainer Kemmitzer. Die ersten 15 Minuten gehörten dem Gastgeber. Sie schafften es jedoch nicht zwei 100-prozentige Torchancen in etwas zählbares umzumünzen. Schnaittach stand etwas tiefer aber hinten sehr kompakt und schaffte es immer wieder vereinzelt Nadelstiche zu setzen. So auch in der 37. Minute als Memedi einen Konter nach einer Eckballsituation von Ermreuth zum 1:0 für die Gäste vollendete.
In der zweiten Halbzeit stellte Ermreuth um und versuchte auf den Ausgleich zu drängen. Allerdings brachte die Elf von Jörg Kemmitzer an diesem Tag wenig zustande. Da aus dem Spiel heraus kaum etwas ging, war es nicht überraschend, dass der Ausgleich infolge einer Standardsituation fiel. Nach Freistoß von halb-recht gelang es den Gästen nicht den Ball zu klären und Fabricius erzielte aus dem Gewühl heraus das 1:1. Bei diesem Spielstand blieb es nach Abpfiff und beide Mannschaften müssen mit dem Unentschieden leben.
Tore: 0:1 (37.) Memedi, 1:1 (72.) Fabricius. Schiedsrichter: k.A. Zuschauer: 80.

FC Reichenschwand – Brand 2:4 – Erst im Endspurt musste sich der FCR dem Tabellenführer geschlagen geben. Allerdings legten die Gäste los wie die Feuerwehr und führten nach sechs Minuten schon 1:0. Die Platzherren ließen sich davon aber nicht einschüchtern. Patrick Mutter sorgte Mitte der ersten Halbzeit für den Ausgleich. Doch auch die Brander sorgten stets für Gefahr vor dem gegnerischen Gehäuse. Fuhrmann brachte sie mit einem fulminanten Flugkopfball zum 1:2 erneut in Front. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.
Philipp Lämmermann ließ dann den Reichenschwander Anhang wiederum jubeln. Er verwandelte in der 57. Minute einen Strafstoß zum 2:2. In der Schlussphase nutzten die Brander einen Fehler der gastgebenden Defensive und gingen zum dritten Mal in Front. Die Heimelf warf dann alles nach vorne und fing sich prompt den Konter zum entscheidenden 2:4 ein.
Tore: 0:1 Roth (4.), 1:1 Mutter (19.), 1:2 Fuhrmann (28.), 2:2 Lämmermann (56; FE), 2:3 Galasek (81.), 2:4 Kratzer (88.); SR: Manuel Röhrer (TuS Rosenberg).

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren