LAUF – Dass es Menschen gibt, die das Virus nicht ernst nehmen oder die Pandemie für eine Erfindung halten, ärgert Christine Deutschmann. Das mache den Verlust für die Hinterbliebenen der Opfer noch schlimmer. Sie hat gemeinsam mit anderen Laufern eine Mahnwache auf dem Oberen Laufer Marktplatz am frühen Mittwochabend initiiert und angemeldet.
Ein Plakat auf einer Bank erinnert an die Opfer der Pandemie. Immer wieder kommen Menschen vorbei und zünden stumm eine Kerze an.
„Ich bin hier, um ein Zeichen zu setzen gegen die Coronaleugner“, sagt Daniela Wermter. „An diesem Virus sind so viele Menschen gestorben“, ergänzt die Lauferin.
Opfer „nicht irgendwer“
Nur ein kleiner Teil der Bevölkerung wittere hinter allem eine Verschwörung, sei dabei aber besonders laut, so Wermter. Aktuelle Todesfälle zeigten, dass die Opfer „nicht irgendwer, irgendwo weit weg“ seien, sondern mitten im Landkreis.
Auch Laufs Bürgermeister Thomas Lang und sein Vorgänger Benedikt Bisping zeigen Präsenz. Reden gibt es bewusst nicht. „Das ist keine politische Veranstaltung“, sagt Deutschmann. Sie sei von Bürgern für Bürger.
Im Anschluss findet auf dem Oberen Marktplatz und in der Laufer Altstadt wieder eine Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen statt. Die Polizei zählt rund 250 Teilnehmer.