Brotzeit zum Dank

Die Kleinen räumten ganz groß auf

Rosa Heinl und Nele Kohl (vorne links), haben die Aufräumaktion angestoßen. Rechts: Bürgermeister Roman Berr | Foto: L. Ehras2022/05/a459463586i0004_max1024x.jpeg

ETZELWANG – Zwei Freundinnen, Rosa Heinl und Nele Kohl, acht und neun Jahre alt, stellten fest, dass es wieder einmal an der Zeit wäre, die Fluren in der Gemeinde vom Müll zu säubern. Dann brachten sie eine großangelegte Müllsammel-Aktion in Etzelwang ins Rollen.

Den beiden Mädchen gelang es, weitere 20 Kinder im Alter von fünf bis 13 Jahren für ihre Idee zu gewinnen. So zogen sie, eingeteilt in verschiedene Gruppen und begleitet von einigen Erwachsenen, los und sammelten in drei Stunden zahllose Wegwerfartikel vom Wegesrand und aus Bachufern, Straßengräben und an Waldrändern.

Bei ihrer Säuberungsaktion rund um Etzelwang, Richtung Kirchenreinbach, Neukirchen und im Lehental stellten sie fest, dass die Menge des Mülls diesmal geringer ausfiel als in den Vorjahren. Auffallend aber war, dass vor allem viele Schnapsflaschen in der Natur entsorgt worden waren. Die verschiedenen Gruppen brachten ihre „Fundstücke“ in den Wertstoffhof der Gemeinde.

Bürgermeister Roman Berr war erfreut über die Aktion und vor allem darüber, dass die Initiative diesmal von so jungen Mitbürgern ausging. Er belohnte die fleißigen Sammler mit einer Brotzeit im Gemeindestadl. Rosa und Nele überreichte er zudem als Lohn für dieses vorbildliche Engagement je einen Geschenkgutschein.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren