Familienpakt Bayern

Der Landkreis sucht Unternehmen, die Familien mehr Flexibilität bieten wollen

Symbolbild: Arbeiten mit Kind | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com2022/09/AdobeStock_356580236-scaled.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Das Landratsamt möchte Mitglied im Familienpakt Bayern werden. Dazu ruft die Behörde Unternehmen auf, mit ihr gemeinsam beizutreten.

Die landesweite Initiative will das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der unternehmerischen Wahrnehmung schärfen und Arbeitgebern neue Impulse für familienfreundliche Personalpolitik geben. Das Landratsamt lädt Unternehmen aus dem Landkreis dazu ein, diesem Netzwerk beizutreten.

„Unsere Wirtschaft braucht Fachkräfte, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein familienfreundliches Klima ist deshalb besonders wichtig. Jede Maßnahme zählt“, erläutert Landrat Armin Kroder die Entscheidung für die Mitgliedschaft im Familienpakt.

Familienfreundliche Maßnahmen

Verschiedene familienfreundliche Maßnahmen wie flexible Arbeitszeiten, zahlreiche Teilzeitmodelle, Home-Office-Möglichkeiten, die betrieblich gestützte Ferienbetreuung oder auch eine Kinderbetreuung am Buß- und Bettag tragen im Landratsamt dazu bei, Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren zu können. „Damit schaffen wir die notwendige Flexibilität für Familien“, ist Armin Kroder überzeugt.

Unternehmen aus dem Landkreis können das kostenfreie Angebot nutzen, wenn sie ebenfalls Mitglied im Familienpakt Bayern werden. Sie erhalten dann neue Impulse, Fachinformationen und praxisnahe Hilfestellungen, um die innerbetriebliche Familienfreundlichkeit zu verbessern.

Info

Weiterführende Informationen zum Familienpakt gibt es unter www.familienpakt-bayern.de.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren