NÜRNBERGER LAND – Wer sich im Landkreis gegen das Coronavirus impfen lassen möchte, bekommt inzwischen nach der Onlineregistrierung innerhalb einer Woche einen Termin für die Erstimpfung im Impfzentrum in Röthenbach. Darauf weist jetzt das Landratsamt hin. Morgen und am Sonntag gibt es außerdem eine Sonderaktion für Menschen, die als erste Impfdosis Astra Zeneca erhalten haben.
Menschen, deren Erstimpfung mit dem Vakzin von AstraZeneca erfolgt ist, können sich vier Wochen später mit einem mRNA-Impfstoff im Impfzentrum impfen lassen, unabhängig davon, wo die Erstimpfung vorgenommen wurde.
Das Impfzentrum in Röthenbach hat derzeit viele freie Termine und genügend Impfstoff, die Priorisierung ist auch dort für alle Impfstoffe aufgehoben. Wer sich jetzt unter https://impfzentren.bayern/ für eine Erst- und Zweitimpfung anmeldet, bekommt innerhalb weniger Tage eineEinladung zu einem Impftermin.
Erstimpfung nur mit Termin
Die Online-Anmeldung und die Terminvergabe sind, wenn es um die Erstimpfung geht, zwingend notwendig, um den Impfnachweis zu erstellen.
Bisher war den Impfzentren vonseiten der bayerischen Ministerien untersagt, Personen mit einer Zweitimpfung zu versorgen, die ihre Erstimpfung woanders erhalten hatten. Diese Vorgabe ist seit wenigen Tagen aufgehoben.
Nun können alle, deren Erstimpfung mit dem Vakzin des Herstellers AstraZeneca erfolgt ist und die eine Zweitimpfung mit einem der beiden mRNA-Impfstoffe von Moderna oder Biontech wünschen, sich im Impfzentrum in Röthenbach in der Sulzbacher Straße impfen lassen.
Angebot Samstag und Sonntag
Am morgigen Samstag, 10. Juli und Sonntag, den 11. Juli, ist dies ohne Voranmeldung zwischen 8 und 14 Uhr möglich. Mit Wartezeiten ist natürlich zu rechnen. Einzige Bedingung: Die Erstimpfung muss mindestens vier Wochen her sein.
Wer ab Montag, den 12. Juli, eine Zweitimpfung haben möchte, braucht einen Termin. Dazu bitte eine Mail mit Geburtsdatum, Erstimpfungstermin und Telefonnummer an impfzentrum-roethenbach@ malteser.org schicken.
Landratsamt ruft zum Impfen auf
Landrat Armin Kroder, Dr. Hanspeter Kubin vom Gesundheitsamt des Landkreises, die Malteser und das Rote Kreuz rufen alle dazu auf, sich so bald wie möglich und vollständig impfen zu lassen.
Weitere Artikel zum Thema
Die Gefahr einer Infektion oder die Beschränkungen für Nicht-Geimpfte scheinen zwar durch die aktuell niedrigen Infektionszahlen und die Lockerungen in weiter Ferne – aber der Impfschutz braucht auch lange, um sich aufzubauen: Zwischen einer Erstimpfung mit AstraZeneca und einer Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff müssen vier Wochen liegen, zwischen zwei mRNA-Impfungen sechs Wochen.
Danach braucht der Körper zwei weitere Wochen, bis die Immunabwehrsysteme voll hochgefahren sind. Wer sich also am 9. Juli mit AstraZeneca impfen lassen würde, hätte frühestens am 19. August den vollen Impfschutz, bei einem mRNA-Impfstoff erst am 2. September.
Das Robert Koch-Institut schätzt, dass etwa die Hälfte aller Neuinfektionen in Deutschland schon jetzt auf die Delta-Variante zurückgeht, die noch infektiöser ist als die britische Variante, die aktuell in Deutschland am weitesten verbreitet ist.
Studien zeigen, dass nur vollständige Impfungen – egal mit welchem Vakzin – gegen die Delta-Variante schützen, das heißt, sie schützen in über 90 Prozent der Fälle gegen einen schweren Verlauf der Erkrankung, zu über 60 Prozent gegen eine Infektion.