NÜRNBERGER LAND – Die GesundheitsregionPlus Nürnberger Land veröffentlicht jeden Monat in einen Artikel der Aufklärungskampagne „Psychotherapie geht alle an“. Diese wurde von Prof. Dr. Stang, Professor für Psychologie an der SRH Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth, initiiert. Im aktuellen Artikel geht es um psychotherapeutische Diagnostik im Vorfeld einer Behandlung.
Bevor eine psychotherapeutische Behandlung begonnen wird, findet eine Diagnostik statt. Dies ist ein Prozess, bei dem es um Informationserhebung und -sammlung geht. Am Ende soll aus den gesamten Informationen die Diagnose abgeleitet werden. Das heißt, es wird festgestellt, ob es sich bei den psychischen Beschwerden um eine psychische Störung handelt und wenn ja, um welche und wie diese therapiert wird. Sollte sich herausstellen, dass keine psychische Störung vorliegt, wird besprochen, welche alternative Unterstützung oder Behandlung eine Person erhalten kann und wo genau.
Es geht also bei der Diagnostik darum, einen Menschen und dessen Beschwerden genau zu untersuchen und zu benennen sowie abzuklären, ob diese Beschwerden einen „Krankheitswert“ haben und die Voraussetzungen für eine Psychotherapie erfüllt werden. Dazu müssen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten feststellen, ob ausreichende Motivation, Motivierbarkeit und Veränderungsbereitschaft vorliegen. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann die Therapie begonnen werden und die Abrechnung über die Krankenkasse erfolgen, da sich eine gewisse positive Prognose für die Behandlung ergibt.
Abgesehen von einer Psychotherapie kommen viele weitere Unterstützungsmöglichkeiten in Betracht, zum Beispiel der psychologische Dienst, Selbsthilfegruppen, Suchtberatungsstellen, Jugendamt und psychosoziale Beratungsstellen. Kontakte gibt es auch auf der Homepage der GesundheitsregionPlus Nürnberger Land.
- Sozialpsychiatrischer Dienst: 09151 96434-0
- Erziehungs- und Jugendberatungsstelle im Nürnberger Land – Diakonie und Caritas
Lauf: 09123 13838
Altdorf: 09187 1737 - Suchtberatung Nürnberger Land: Diakonisches Werk Altdorf-Hersbruck-Neumarkt e. V.
Hersbruck: 09151 90876-76
Lauf: 09123 84218
Altdorf: 09187 7897 - Amt für Familie und Jugend – Krisentelefon des Jugendamtes Lauf: 09123 950-6950 (Tag und Nacht)
- Psychosoziale Beratung des Staatlichen Gesundheitsamts Nürnberger Land: 09123 950-6566
- Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: 09123 950-6566
- Selbsthilfekontaktstellen Kiss Nürnberger Land: 09151 9084494
- KoKi – Netzwerk frühe Kindheit Nürnberger Land: 09123 950-6682, 950-6673, 950-6688