ALTDORF – Jetzt steht fest, wer wann wie lange ins neue Altdorfer Hallenbad darf: Nachdem bereits eine Zeiteinteilung von 70 Prozent für die Schulen und 30 Prozent für den Öffentlichkeitsbetrieb festgelegt war, hat der Zweckverband Hallenbad auf seiner jüngsten Sitzung seine Zustimmung zum Belegungsplan für die Schulen erteilt.
Das Gymnasium Altdorf kann das Bad 16 Stunden in der Woche nutzen, die Realschule Feucht zehn Stunden, die Fachakademie für Sozialpädagogik vier Stunden, die Mittelschule Altdorf sechs Stunden und die Grundschule Altdorf zehn Stunden.
Den gesamten Montag (von 8 bis 17 Uhr) kann die Feuchter Realschule für den Schwimmunterricht ihrer Schüler nutzen. Am Dienstag sind Schüler des Leibniz im Bad, nachmittags für zwei Stunden auch die Studierenden der Fachakademie. Den Mittwoch teilen sich die Altdorfer Grundschule und die Mittelschule, am Donnerstag ist wieder das Gymnasium dran, nachmittags für zwei Stunden auch wieder die Fachakademie. Und der Freitag gehört von 8 bis 13 Uhr der Grundschule Altdorf.
Montags nur für Schulen
Für die Öffentlichkeit bleiben Zeiten nach 17 Uhr und am Wochenende, montags ist nur für Schulen geöffnet. Dienstags, mittwochs und donnerstags können Schwimmer von 17.30 bis 21 Uhr ihre Bahnen ziehen, freitags von 14.30 bis 17.30 Uhr. Samstagsnachmittags ist für die Öffentlichkeit von 14.30 bis 17.30 Uhr offen, sonntags von 9 bis 12 Uhr. Damit die Wochenendschwimmzeiten bei einem doch sehr begrenzte Öffentlichkeitsanteil von nur 30 Prozent nicht zu gering ausfallen, hat man sich in Altdorf darauf geeinigt, das Hallenbad (außerhalb der Schwimmzeiten für Schulen) nur dann zu öffnen, wenn das Freibad geschlossen ist: von Mitte September bis Ende April/Anfang Mai. Damit kann die öffentliche Schwimmzeit am Wochenende verlängert werden.
Für die Faschings-, Oster-, Herbst- und Weihnachtsferien sind Schwimmzeiten für die Öffentlichkeit eingeplant: dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils von 16.30 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 13.30 bis 19 Uhr und sonntags von 9 bis 12 Uhr. Am Montag bleibt das Bad in den Ferien geschlossen.
Der Altdorfer Hauptaussschuss hat sich auch über die Eintrittspreise verständigt: Einzelkarten kosten für Kinder und Jugendliche 1,50 Euro, für Erwachsene drei Euro, eine Familienkarte kostet vier Euro, wenn ein Elternteil dabei ist, sechs Euro, wenn beide Eltern mit zum Schwimmen gehen. Zehnerkarten für Kinder und Jugendliche gibt es für 11, Jahreskarten für 25 Euro, für Erwachsene kosten die Zehnerkarten 26, die Jahreskarte 65 Euro.
Bleibt noch zu klären, wie Altdorfer und interessierte auswärtige Vereine das Bad künftig nutzen können. Festlegen wollte sich der Stadtrat hierzu noch nicht. Vielmehr will man im kommenden September zunächst mit dem Öffentlichkeitsbetrieb starten, dann beobachten, wie das Bad angenommen wird und wann wieviel Platz für eine Vereinsnutzung ist. Dann will die Stadt den Vereinen vorschlagen, dass deren Vertreter sich zusammensetzen und ein Konzept erarbeiten. So hat man das auch in Lauf für das dortige Hallenbad gelöst.
Die Stadt hat zwischenzeitlich alle Vereine angeschrieben, „der Rücklauf ist enorm“, so Hauptamtsleiter Peter Schlerf dazu. Mittlerweile haben neben örtlichen und auswärtigen Vereinen auch kommerzielle Anbieter Interesse bekundet.