Seepferdchen und Wasserratten

2010/08/Wasserratten2.jpg

ALTDORF — Schwimmen lernen, erholen, Kraft und Energie tanken, um für den Alltag wieder fit zu sein, Wasserspaß und Sommerfeeling – all das bietet das Altdorfer Freibad seinen Gästen. Das sympathische und kompetente „Bademeister-Team“ sorgt für optimale Sicherheit und Sauberkeit, ist freundlicher Ansprechpartner für alle kleineren und größeren Wehwehchen. Gretli Thym vom TV Altdorf leitet seit 2001 mit großem Erfolg Schwimmkurse und hat schon weit mehr als 500 versierte Seepferdchen ausgebildet.
Kaum zu glauben, was die „Wohlfühloase“ im Herzen Altdorfs alles zu bieten hat: Schwimmen im 50 Meter Sportbecken, Mutproben am
Ein- und Drei-Meter-Sprungturm, Sonnen und Relaxen auf der top gepflegten Liegewiese, Wellness im Erlebnisbecken mit entspannenden Massagedüsen, Kinderspaß im „Pilzbecken“ mit der neuen Doppelwellenrutsche aus Edelstahl und im Babybecken mit lustigem Nashorn und Springbrunnen. Aus dem „ganz normalen“ Freibad hat sich im Laufe der Zeit ein, für Jung und Alt, attraktives Schwimm- und Spaßbad entwickelt.
Sicherheit und Sauberkeit
Sehr großer Wert wird hier auf absolute Sicherheit und Sauberkeit gelegt. Dafür sorgen der Meister für Bäderbetriebe, Martin Feilmeier, der Fachangestellte für Bäderbetriebe, Dennis Borrmann, sowie Rettungsschwimmer Werner Hofmann. Ihnen allen liegt das Wohlergehen und beste Unterhaltung der Gäste am Herzen. „Für die Gäste nur das Beste“ lautet ihre Devise und getreu dieser handeln sie auch. Da wird akribisch jedes Papierchen eingesammelt, die Grünanlagen perfekt gepflegt und Umkleidekabinen und Sanitäranlagen auch vor Badeschluss regelmäßig gesäubert. Wichtigste Aufgaben sind natürlich, die Sicherheit der Gäste beim Schwimmen und die perfekte Pflege und Kontrolle des Wassers. Pro Badegast werden täglich 30 Liter Frischwasser zugesetzt und bei Hochbetrieb wird zwei Mal die Woche eine Filterrückspülung durchgeführt.
Die Wasserwerte werden täglich morgens und abends ganz genau kontrolliert und zusätzlich vom Gesundheitsamt sowie einem unabhängigen Institut in regelmäßigen Abständen überprüft. „Bei diesen Kontrollen sind wir äußerst vorsichtig und pingelig“, so Dennis Borrman, „schließlich geht es um unseren guten Ruf“. „Das Bademeisterteam“ fühlt sich persönlich mit „seinem“ Freibad verbunden, das ist an allen Ecken und Enden spürbar. Schade nur, dass dies einige vor allem jugendliche Badegäste nicht zu schätzen wissen und absichtlich ihren Müll und ihre leeren Flaschen nach dem Badbesuch überall liegen lassen.
Doch die meisten Schwimmgäste sind echte Fans des Altdorfer Bades und schätzen den Top-Service und die perfekte Dienstleistung des Bademeister-Teams, die nebenbei immer ein offenes Ohr für die Wünsche und Anliegen der Bad-Besucher haben. Sei es, dass ein Schüler noch ein paar Tipps zur Verbesserung seines Kraul-Stils wünscht oder eine Mutter Hilfe am Eingang mit ihrem Kinderwagen benötigt.
Natürlich sind Martin Feilmeier und „seine Jungs“ auch auf größere Probleme perfekt vorbereitet. Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung im Bereich Erste Hilfe sind selbstverständlich und auch das Rettungsschwimmerabzeichen muss jährlich absolviert werden. Prävention steht für die „Bademeister“ eben an erster Stelle, sie arbeiten Hand in Hand mit der ehrenamtlich tätigen Wasserwacht und wollen auch weiterhin mit ihren Sicherheits- und Vorsorgemaßnahmen dafür sorgen, dass sich alle Gäste im Altdorfer Freibad rundum wohl, zufrieden und sicher fühlen können.
Schwimmkurse
Seit 2001 bietet der Turnverein Altdorf unter Leitung von Gretli Thym einen ganz besonderen Service. Ab Mai und je nach Wetter können im Altdorfer Freibad aus kleinen und großen Wasserfröschen perfekt ausgebildete Schwimmer werden. Mindestens fünf Jahre sollten die kleinen „Seepferdchen-Anwärter“ sein. In den Pfingst- und Sommerferien findet der Kurs täglich außer sonntags statt und während der Schulzeit drei Mal wöchentlich.
Auch Erwachsene haben bei Gretli Thym die Möglichkeit Versäumtes nach zu holen, ihre Angst vorm Wasser zu verlieren, ihre Schwimmkünste zu verbessern oder sich eben einen lang gehegten Wunsch zu erfüllen und endlich Schwimmen zu lernen. Immer am Montag, um 19 Uhr nach Badeschluss, und unter Ausschluss der Öffentlichkeit haben Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit einen optimal auf sie abgestimmten Schwimmkurs zu absolvieren.
Gretli Thym ist begeistert, von dem eisernen Willen und Engagement ihrer „großen“ Schülerinnen und Schüler, bei denen es oftmals nur an der richtigen Atemtechnik oder einfach an der Übung mangelt.
Für Erwachsene kostet der Kurs, der den ganzen Sommer dauert und den Badeintritt einschließt, übrigens 90 Euro für TV-Nicht-Mitglieder und 50 Euro für Mitglieder. Kinder zahlen 55 Euro und 35 Euro die, die bereits TV-Mitglied sind. Natürlich ist beim Seepferdchen noch nicht Schluss.
Wer seine Liebe für das kühle Nass entdeckt hat, darf sich gerne auch noch für die Kurse zum „bronzenen“, „silbernen“ und „goldenen Schwimmabzeichen“ anmelden. Die „Silber-“  und „Gold-Kurse“ werden von den beiden aktiven Leistungsschwimmerinnen Verena Völkel und Franziska Mederer abgehalten. Anmeldung, Preise und alle weiteren Infos gibt es bei Gretli Thym, Telefon 09187/41442).
Überzeugen von dem Spaß und dem Eifer der vielen Schwimmschüler, die auch bei nicht optimalen Sonnenwetter die Vorzüge des mindestens 22 Grad warmen Wassers im Altdorfer Freibad zu schätzen wissen, kann man sich jeden Werktag-Vormittag ab 10 Uhr. Da üben alle Kurse fleißig unter fachkundiger Anleitung der erfahrenen Erzieherin und Schwimm-Trainerin Gretli Thym und ihrem
Team und zeigen, was sie schon können.
Viele bleiben im Anschluss an die Schwimmstunde gleich noch da und genießen mit ihrer Familie und ihren Freunden ein paar nette Stunden im schönen Altdorfer Freibad.
Aquagymnastik
Und wer einfach nur die Bewegung im warmen Wasser genießen und etwas für seine Gesundheit und Kondition tun möchte, der ist am Freitag von 9.15 bis 10 Uhr im Altdorfer Freibad richtig, wenn sich unter der Regie von Veronika Müller Damen und Herren bei der Wassergymnastik tummeln. Diese findet noch bis Ende des Monats statt. Auch Nicht-TV-Mitglieder sind dazu eingeladen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land T. D.
T. D.