STÖCKELSBERG/HAGENHAUSEN – Ein gelungener Schöpfungs-Gottesdienst zum Ausklang der diesjährigen Flugsaison, strahlendes Wetter und zahlreiche, gut gelaunte Gäste, was will der Segelflieger mehr?
Die Eismannsberger Pfarrerin Barbara Overmann und Pfarrer Albert Börschlein aus Altdorf hatten wohl einen „guten Draht nach oben“ wie es so schön heißt, denn dank des spätsommerlich warmen Wetters fand der Gottesdienst planmäßig im Freien statt. Dass sich Frau Overmann sehr viel mit dem Fliegen auseinandergesetzt hatte, merkte man an der außergewöhnlichen Predigt, deren Inhalt vor allem aus der Schöpfung und dem vogelfreien, lautlosen Fliegen bestand.
Kulinarische Genüsse
Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Posaunenchor Eismannsberg, der natürlich zur Freude aller auch den Song „Über den Wolken“ im Programm hatte. Ganz besonders freuten sich die Segelflieger, dass sich auch die Bürgermeister aus Berg und Altdorf, Helmut Himmler und Erich Odörfer, sowie der Altbürgermeister Richard Blomenhofer aus Pilsach unter den Gästen
befanden.
Kulinarische Genüsse wie Weißwürste mit frischen Brezen von der Bäckerei Wehr, die eine Extra-Nachtschicht einlegte, Kaffee und selbst gebackene Kuchen sowie Bier vom Fass (auf das die Piloten natürlich wieder bis zur letzten Landung verzichten mussten) fanden reißenden Absatz. Viele der Gäste nutzten natürlich die Gelegenheit, die Welt von oben zu betrachten.
Gerne ließ sich auch Pfarrerin Overmann in den hinteren Sitz der ASK 21 schnallen, um ihrerseits einen Blick auf Gottes Schöpfung zu werfen. „Das ist so wunderschön dort oben, einfach überwältigend“, sagte sie. So wie ihr ging es so manchem Gast, der zum ersten Mal einen Schnupperflug über Altdorf, Hagenhausen, Eismannsberg und die Bischberger Steinbrüche machte.