BURGTHANN – Liebe über zwei Kontinente. Zwei Herzen, die sich begegnen und nicht mehr loslassen wollen. Einem Bandmitglied des Sound-Orchesters Burgthann (SOB) ist genau das passiert. Am Ende hat die Liebe gegen alle Widerstände gesiegt. Ein Stoff, aus dem Träume und manchmal auch Musicals sind.
Erhard „Eddie“ Feil, Herz und Motor des SOB, hat daraus „Amor Latino“ gemacht: die musikalische Liebesgeschichte des Latinos José, der zum Studium nach Deutschland geht und dort Heidi trifft. Als sich ihre Blicke in der Nürnberger Diskothek Mach 1 begegnen, weiß José noch nicht, dass aus diesem Flirt die Liebe seines Lebens werden wird.
Liebe ist Liebe
Natürlich heißen José und Heidi im wahren Leben anders und ihre Geschichte habe er künstlerisch ein bisschen verändert, verrät Feil. Zwischen Samba, Salsa und Bossa Nova erleben die Zuschauer und zahlreiche Ehrengäste aus der Politik ein gewohnt herausragendes Sound-Orchester, begeisterte Nachwuchs-Musiker und Solisten und die beruhigende Erkenntnis: Liebe ist Liebe. Auch, wenn zwei gänzlich verschiedene Kulturen aufeinander treffen.
Aline und Sven Kurde sind Heidi und José. Sie gibt die kernig-burschikose Fränkin, er den Latino mit Schwarzhaar-Perücke und Hang zur Unpünktlichkeit. Die Spielfreude der beiden Protagonisten ist ansteckend und erntet viele Lacher. Josés Akzent klingt aus Versehen ein bisschen griechisch; begeistert ist er vom ersten Augenblick an, als er die Studentin Heidi sieht.
Das schärfste Gespann des Campus
Die fackelt nicht lang und schlägt José vor, „das schärfste Gespann am ganzen Campus“ zu werden. Vier Jahre Liebe folgen, die musikalisch nach „The Cup of Life“, dem kubanischen Musiker Perez Prado und Phil Collins‘ „Against all Odds“ im ernüchternden „One day I‘ll fly away“ enden: José muss zurück in die Heimat.
Heidi kämpft mit sich, während das Publikum in den Genuss der Eyecatcher vom ADTV Tanzcentrum Neumarkt kommt. Deren Choreographie zeigt Heidis Berührtheit, als sie gegen den Willen der Eltern José folgt und das Flugzeug nach Südamerika besteigt. Nach der Ankunft am Flughafen steht sie erst einmal da. Und wartet auf José.
Weil das so ist, wenn die deutsche und die südamerikanische Mentalität sich begegnen. Zum Hindernis wird es für das Liebespaar am Ende nicht: Heidi lässt sich auf Josés Kultur ein und irgendwann macht er ihr den ersehnten Antrag. Wann genau beide zurück nach Deutschland gekommen sind, wird nicht verraten.
Nur, dass ein Kind der Liebe dabei war. „I‘ve had the time of my life“ heißt der letzte Song. Tatsächlich Liebe. Eine Liebesgeschichte wird zum Musical: Amor Latino aus der Feder von Eddie Feil begeisterte das Burgthanner Publikum.