Ihr Browser ist veraltet!

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen.Jetzt aktualisieren

×

  • Abo
  • Anzeigen
  • Heimatgutschein
  • Trauer
  • nn.de
  • azubi2match
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Leserreisen
0 | 2 °C
Lauf an der Pegnitz
  • Alfeld
  • Altdorf bei Nürnberg
  • Burgthann
  • Engelthal
  • Feucht
  • Happurg
  • Hartenstein
  • Henfenfeld
  • Hersbruck
  • Kirchensittenbach
  • Lauf an der Pegnitz
  • Leinburg
  • Neuhaus an der Pegnitz
  • Neunkirchen am Sand
  • Offenhausen
  • Ottensoos
  • Pommelsbrunn
  • Reichenschwand
  • Röthenbach an der Pegnitz
  • Rückersdorf
  • Schnaittach
  • Schwaig bei Nürnberg
  • Schwarzenbruck
  • Simmelsdorf
  • Velden
  • Vorra
  • Winkelhaid
Dienstag, 25. November 2025
Logo N-Land
Suche
  • Login
    BITTE BEACHTEN
    Einfache Benutzerzugänge wurden zum 27.08.2024 deaktiviert.
    Besucht uns gerne auf Facebook, um weiterhin Artikel zu kommentieren!

  • Service
    • Abo
    • Anzeigen
    • Heimatgutschein
    • Trauer
    • nn.de
    • azubi2match
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leserreisen
  • Lokales
    • Einzelne Gemeinden
    • Nürnberger Land
    • Vereine
    • Politik
  • Blaulicht
    • Alle Artikel
    • Blaulicht-Ticker
    • Blaulichtkarte
  • Freizeit
    • Alle Artikel
    • Freizeit-Tipps
    • Wandern
    • Feste und Feiern
    • Leserreisen
    • Fußballtabellen
  • Weihnachten
    • Alle Artikel
    • Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • Ratgeber
    • Arbeit & Recht
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Wohnen
    • Essen & Trinken
    • Recht & Steuern
    • Garten
    • Gesundheit
    • Senioren
    • Tiere
  • Bildergalerien
  • Jobs
  • Login

Artikel von Birgit Kroder-Gumann

Birgit Kroder-Gumann
Die zwei Schnaittacher Schwestern Flora Altbaier und Hanni Haag sowie deren Mann, Aron Adolf Haag aus Vilshofen, wurden von den Nazis getötet.

Erinnerung an Schnaittacher Jüdin

Goldene Stolpersteine für die Opfer der Nazis

04.02.2022
  • Jüdisches Museum Franken - Schnaittach
  • Geschichte
  • Museum
  • Schnaittach
SCHNAITTACH/VILSHOFEN – Zum Gedenken an die jüdischen Opfer der Nationalsozialisten im Nürnberger Land haben Berufsschüler der Maurerklasse am internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts, in Vilshofen fünf Stolpersteine verlegt. Einer trägt den Namen von Flora ...
Die Gäste aus New York besuchten das Grab ihres Großvaters. Heinrich Freimann kam 1950 zurück nach Schnaittach und ist der einzige, der nach dem Zweiten Weltkrieg auf dem jüdischen Friedhof bestattet wurde.

Jüdischer Friedhof

Juden aus New York auf Spurensuche in Schnaittach

29.05.2018
  • Zeitzeuge
  • Schnaittach
SCHNAITTACH — Im Mai 1939, wenige Monate vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, flüchteten die letzten in Schnaittach lebenden Juden, Heinrich und Norie Freimann. 1950 kehrte der Mann in den Markt zurück, er ist der einzige, der auf dem dortigen jüdischen Friedhof nach dem Zweiten ...
Die Jugendlichen bekamen bei der Präsentation der Audioguides für ihre engagierte Projektarbeit Urkunden unter anderem aus den Händen der Museumspädagogin Katrin Türnagel überreicht. Foto: Kroder-Gumann

Schnaittacher Museumsführer

Mittelschüler geben jüdischer Kultur eine Stimme

05.12.2012
  • Kinder und Jugendliche
  • Mittelschule Schnaittach
  • Schnaittach
SCHNAITTACH — Großer Bahnhof für die Klasse 9a der Mittelschule Schnaittach: Sie stellte in der bis auf den letzten Platz gefüllten Synagoge im Jüdischen Museum die von ihnen erarbeiteten Hörstationen vor. Mit dabei waren auch die Wegbegleiter des Projekts, die aus ganz Bayern angereist ...

Schnaittach ist schön

01.03.2011
  • Schnaittach
SCHNAITTACH — Einen besonderen Abend erlebten die Gäste, die sich zur Vernissage der Kunstausstellung von Lorenz Winter im Schnaittacher Rathaus eingefunden hatten. Sie kamen in den Genuss einer „bildschönen“ Ausstellung, verbunden mit den geschliffenen Erläuterungen des ehemaligen ...

Aktuelle Nachrichten

Verena Loibl zusammen mit einem der Gewinner.

Besondere Aktion

Streuobst für das Nürnberger Land

  • Nachhaltigkeit
  • Streuobst
  • Tag der Regionen
  • Landratsamt
  • Bäume
Führung durch die Räumlichkeiten des EU-Parlaments: Eine Delegation aus bayerischen Kommunalpolitikern war Anfang November zu Gast in Brüssel.

EU-Parlament

Marktgemeinderätin vertritt Feucht in Brüssel

  • Europa
  • Feucht
  • Politik
Die Inhouse-Fortbildung zum Messie-Syndrom stieß auf großes Interesse.

Verstehen statt verurteilen

Messie-Syndrom verstehen: Gesundheitsamt schult Fachkräfte

  • Gesundheit
  • Landratsamt
  • Fortbildung
Expertin Petra Kröpfl beantwortet zahlreiche Fragen der Teilnehmer.

„Sicher im Alltag – was tun bei Enkeltrick und Schockanrufen“

Betrug am Telefon: Vortrag in Feucht klärt auf

  • CSU
  • Vortrag
  • Betrug
  • Feucht
  • Telefonbetrug
Diese Erdkröte hat unter eine Baumwurzel ein passendes Quartier für die kalten Monate gefunden.

Ratgeber

LBV: So wird der Garten zum Winterquartier für Amphibien

  • Garten
  • Tiere
  • LBV
  • Ratgeber
  • Natur

Freizeit

  • Veranstaltungen
  • Kirchweihen/Feste
  • Fotos
  • Leserreisen
  • Wandern

Magazine

  • 24 Stunden
  • Wirtschaftsbeilage
  • Mit
  • Stadtblick

Seiten

  • Heimatgutschein
  • Jobs
  • nn.de
  • Trauerportal

Medienverbund

  • Der Bote
  • Hersbrucker Zeitung
  • Pegnitz-Zeitung
  • Anzeigeninformationen
  • Abo

Footer

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Informationspflichten
  • Kontakt
  • Partner
© Medienverbund Nürnberger Land GmbH & Co.KG