LAUF — Mit 30 Litern Freibier, kostenlosen Matjes, solange der Vorrat reichte, und begleitet vom Nürnberger Seemannschor wurde am Mittwochnachmittag der 6. Laufer Fischmarkt eröffnet. Bis Sonntag gibt es wieder allerlei Fischspezialitäten, die frisch aus Hamburg geliefert werden. Das bestätigt Thorsten Niebuhr (linkes Bild, Mitte), der den Fischmarkt 2009 in Lauf mit gegründet hat und auch heuer mit zwei Ständen in der Stadt vertreten ist. Zur Eröffnung bat Niebuhr wieder Bürgermeister Benedikt Bisping zur Matjes-Probe. „Man muss sich ein bisschen daran gewöhnen, Schäuferle schmeckt anders“, sagte Bisping im Anschluss. Was für den Bürgermeister eine Pflichtaufgabe ist, ist für andere ein Genuss: Ludwig und Hildegard Viktorin sind extra aus Neunkirchen nach Lauf gekommen, um den Matjes zu probieren. „Er ist frisch, mild und zart, zergeht auf der Zunge“, schwärmen sie. Gerlinde Heider hat im Mit. gelesen, dass der Fischmarkt wieder in Lauf ist, und ist aus Reichenschwand hergefahren, um sich mit frischem Aal einzudecken. „Sonst muss ich mir den aus Hamburg schicken lassen, das kostet einen Haufen Porto.“ Natürlich freuen sich auch die Laufer über ihren Fischmarkt. Marlies Reuter hat sich ein Krabbenbrötchen gekauft, ihr Mann Georg isst Backfisch. „Wenn der Fischmarkt in der Stadt ist, gehen wir fast jeden Tag hin“, sagt Marlies Reuter. Genießer von Fisch und Meeresfrüchten kommen also wieder voll auf ihre Kosten. Nur auf Schillerlocken muss man heuer verzichten, denn, wie Niebuhr sagt, der Dornhai, aus dem die Schillerlocken hergestellt werden, ist vom Aussterben bedroht. An den rund 25 Ständen auf dem Oberen Marktplatz gibt es allerdings nicht nur Fischspezialitäten. Auch Bratwürste und Süßwaren kann man erstehen, auf die Kleinen wartet ein Kinderkarussell. Der Fischmarkt hat täglich von 10 bis 20 Uhr, am Sonntag, dem letzten Tag, von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Fotos: Kirchmayer