NEUTRAS – Die Legende lebt weiter: Mit 54 ununterbrochenen Austragungen seit 1961 gehört das Prellsteinrennen zu den ältesten Ski- und Crossläufen Deutschlands. Als sich die Vereinigung Freier Touristen Nürnberg (VFTN) im vergangenen Jahr altersbedingt als Organisator zurückzog, drohte der Traditionsveranstaltung das Aus. Doch das Marathon Team Pegnitztal Hersbruck sprang als Veranstalter ein und lädt für kommenden Sonntag, 25. Januar, ab 10 Uhr zur 55. Auflage nach Neutras ein.
„Wir können ein solch traditionsreiches Rennen nicht einfach sterben lassen“, sagt Birgit Dischner, Beisitzerin und ehemalige Vorsitzende des MTP Hersbruck. Schon 2010, anlässlich des 50. Jubiläums des Prellsteinrennens, dachte Georg Pauli vom VFTN über einen Rückzug nach – sind die meisten Mitglieder seines Vereins doch inzwischen jenseits der 70 und waren zum Teil bereits bei der Premiere 1961 als Streckenposten dabei. Schon damals sprachen die Verantwortlichen des MTP, das alljährlich mit einem großen Läuferfeld am Start war, mit dem DAV Röthenbach und den Pommelsbrunner Naturfreunden darüber, den Wettbewerb gemeinsam weiterzuführen.
An den bewährten Regeln ändern die neuen Macher wenig: Das Prellsteinrennen bleibt ein Wettbewerb für Dreiermannschaften ab 15 Jahren (Jahrgang 2000), die zwei schnellsten Zeiten gehen in die Wertung ein, sofern alle drei Mitglieder die Ziellinie überqueren. Neu ist ein separates Damenklassement – „endlich“, wie Birgit Dischner betont. Zudem gibt es neben der gewohnten 12-Kilometer-Distanz mit 300 Höhenmetern nun auch einen Hobbylauf über vier Kilometer und immerhin 100 Höhenmetern, an dem auch Nordic Walker teilnehmen können.
Gestartet wird heuer erstmals nicht in Heuchling, sondern in Neutras beim Gasthof „zum Neutrasfelsen“, die Mannschaften werden ab 10 Uhr im Minutenabstand auf die anspruchsvolle Strecke rund um Neutras, Bürtel und Heuchling geschickt. Wie gewohnt müssen die Starter an der Cäciliengrotte vier knifflige Fragen beantworten, zudem hat sich die „junge Garde“ des MTP um den 2. Vorsitzenden Daniel Tumovec wieder ein Hindernis einfallen lassen, das es zu überwinden gilt. „Was genau, wird noch nicht verraten“, sagt Birgit Dischner.
Falls das Wetter es zulässt und eine Loipe gespurt ist, darf das Prell steinrennen wahlweise auch als Skilanglauf bestritten werden, „gemischte“ Teams sind ausdrücklich erlaubt.
Anmeldung im Internet unter http://prellsteinrennen.de oder am kommenden Sonntag, 25. Januar, ab 8 Uhr im Gasthaus „zum Neutrasfelsen“. Die Startgebühr für Mannschaften beträgt 30 Euro.