Führungsriege um Robert Odörfer gibt Stab an jüngere Nachfolger weiter

Großer Generationenwechsel beim TSV Winkelhaid

Die alte und neue TSV-Führung: Walter Dursthoff, Axel Paul, Robert Odörfer, Andreas Klaus, Barbara Paul (vorne von links.), Peter Ellmer, Reinhard Abraham, Heiko Bachmeier, Thomas Cuesta, Markus Lang, Gerd Bachmeier, Markus Riehl, Walter Schönweiß, Toni Hein (hintere Reihe von links).
Die alte und neue TSV-Führung: Walter Dursthoff, Axel Paul, Robert Odörfer, Andreas Klaus, Barbara Paul (vorne von links.), Peter Ellmer, Reinhard Abraham, Heiko Bachmeier, Thomas Cuesta, Markus Lang, Gerd Bachmeier, Markus Riehl, Walter Schönweiß, Toni Hein (hintere Reihe von links).2013/02/winkelhaidjhv.jpg

WINKELHAID – Großes Stühlerücken beim TSV Winkelhaid. Unter einer Rekordbeteilung fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Fußballer statt, bei der wegweisende Entscheidungen getroffen werden mussten.
50 Mitglieder wollten dem scheidenden Abteilungsleiter Robert Odörfer für seine über Jahre hinweg geleisteten Dienste für die Fußballabteilung danken und gleichzeitig zeigen, dass sie auch der neuen Führung, mit AH-Coach Markus Lang an der Spitze, ihr Vertrauen schenken. Robert Odörfer war von 1978 bis 2010 Kassier der Fußballabteilung, zwei Jahre Spielleiter der 1. Mannschaft, insgesamt 17 Jahre Gesamtjugendleiter und Jugendtrainer, ehe er im Jahr 2001 den Posten des Abteilungsleiters übernahm und weit über die Landkreisgrenzen hinaus als Funktionär und Sportsmann hohe Anerkennung fand.
Gleichzeitig beendet auch sein enger Mitstreiter und rühriger Vertreter Klaus Andreas sein nahezu 13-jähriges Engagement. Neben seinen vielfältigen Aufgaben half er nicht nur dem einen oder anderen Winkelhaider Spieler in beruflichen Fragen, sondern stand als Art Vaterfigur immer wieder bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite. Mit den beiden Oldies beendet zudem Pressesprecher Hans Rötzer, auch ein großzügiger Sponsor, seine aktive Arbeit beim TSV Winkelhaid. Ebenso wie Kassier Barbara Paul und Revisor Walter Dursthoff.

Laudatio auf die Funktionäre

Eine entsprechende Laudatio dürften die genannten Funktionäre am Ehrenabend zum 50-jährigen Jubiläum der Fußballabteilung Mitte Juni sicher noch erfahren.
In seiner Ansprache dankte Robert Odörfer seinen langjährigen Begleitern für die vorbildliche Zusammenarbeit und blickte auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Fußballabteilung hat 370 Mitglieder, davon 220 Jugendliche. Im Juniorenbetrieb konnten durchwegs gute Ergebnisse erzielt werden.
Ab den D-Junioren befindet man sich in einer JFG mit Ochenbruck, die JFG Reichswald. Hier läuft inzwischen alles bestens, die A-Junioren konnten erstmals in eine Finalrunde der Hallenkreismeisterschaft einziehen, wo am Ende ein hervorragender 4. Patz heraussprang.
Etwas komplizierter gestalten sich allerdings die Damen und Juniorinnen, wo man inzwischen mit Altdorf kooperiert. Eine viel zu dünne Spieleranzahl führt hier zu Problemen.
Wieder nach Barsinghausen
Die 1. und 2. Herrenmannschaft steckt momentan in der Vorbereitung auf die Rückrunde. Die 2. Mannschaft rangiert hinteren Mittelfeld. Das Team von Manfred Drewniok soll in der Rückrunde öfter durch Spieler von der AH unterstützt werden, um einen ordentlichen Spielablauf zu garantieren.
Die Erste ist zum Ende der Vorrunde auf einen Abstiegsplatz gerutscht, vor allem aufgrund vieler verletzter Spieler. Hier hofft die Drexler-Truppe, in der Rückrunde von weiteren Sorgen verschont zu werden, da die Konkurrenz stellenweise mit enormen Neuzugängen den Klassenerhalt sichern will. Dafür wird man auch nach Fasching wieder in das Trainingslager nach Barsinghausen fahren.
Die AH konnte am Erfolg vom Vorjahr anknüpfen und belegte am Ende wieder den 4. Tabellenplatz. Gerne möchte die Truppe die nächsten Jahre auch einmal die Meisterschaft in der Kreisliga einfahren.
Bei der anschließenden Neuwahl taten sich insbesondere Spieler der Alten Herren hervor, die im Vorfeld bereits schon signalisiert hatten, etliche der vakant gewordenen Funktionen zu übernehmen.

Überwiegend A-Senioren

Markus Lang, der selbst über dreißig Jahre die Fußballschuhe für den TSV geschnürt hat und nebenbei noch als Trainer der F-Junioren, sowie der AH fungiert, wurde zum neuen Nachfolger von Robert Odörfer ernannt. Da man die Arbeit von Robert „Olli“ Odörfer und Klaus Andreas, spätestens ab der neuen Saison, auf mehrere Schultern verteilen will, besteht das Führungsteam überwiegend aus den Winkelhaider A-Senioren, die für ihre Kameradschaft und ihren Zusammenhalt bekannt sind.
Als stellvertretender Abteilungsleiter wurde Gerd Bachmeier gewählt, der seit mehreren Jahren in der Nachwuchsarbeit des TSV tätig ist. Seine überwiegend aktive Spielzeit hatte er jedoch beim Nachbarn in Altdorf , ehe er 2011 dem Drängen der Winkelhaider AH nachgab und zu den „blau-weißen“ wechselte und in Winkelhaid mit über 40 Jahren nochmals in der „Ersten“ aushalf.
Das Führungsteam wird komplettiert vom „Sportler des Jahres 2011“ des TSV Winkelhaid, Thomas Cuesta, der ebenfalls seit seiner Kindheit beim TSV Winkelhaid aktiv Fußball spielt, jahrelang als Funktionär im Vergnügungsausschuss tätig ist und zukünftig als Sportlicher Leiter in die Fußstapfen von Klaus Andreas treten soll.
Zum neuen Jugendleiter wurde Heiko Bachmeier gewählt. Der bisherige Jugendleiter und auch weiterhin Vorsitzende der JFG Reichswald, Axel Paul, wird der neuen Führungscrew zwar weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen, sich aber überwiegend  um die Belange der JFG Reichswald kümmern. Markus Riehl als neuer Kassier komplettiert mit seinen beiden Revisoren Walter Schönweiß und Thomas Vietz das Team. Neuer Pressesprecher wird Reinhard Abraham, der bereits in den letzten Monaten Hans Rötzer als Pressesprecher vertrat. In den Vergnügungsausschuss wurden mit Armin Goss und Andreas Bauer zwei engagierte Spieler der Ersten Mannschaft neu hinzu gewählt.

50-jähriges Jubiläum

In seiner anschließenden Rede bedankte sich Markus Lang für die hervorragende Arbeit der scheidenden Funktionäre in den vergangenen Jahren und ist gleichzeitig auch froh darüber, dass Robert Odörfer und Klaus Andreas zusammen mit dem neuen Team, die in der Rückrunde anstehenden Aufgaben noch meistern wollen.
Am 28. Juni feiert die Fußballabteilung ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Vorbereitungen für das Fest laufen bereits auf Hochtouren. Beginnen wird es mit einem Rockabend mit der Gruppe Cocaine. Am nächsten Tag werden die Saitenspinner ihre Visitenkarte in Winkelhaid abgeben. Am Sonntag soll das Fest mit einem Festzug und anschließender Musik im Festzelt enden.
Für das neue Führungsteam warten demnach bereits von Anfang an herausfordernde Aufgaben.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren
N-Land Der Bote
Der Bote