GERMERSBERG – Im Rahmen einer Feierstunde hat der Männergesangverein 1925 Germersberg sein 100. Jubiläum begangen.
In der Omnibushalle der ortsansässigen Firma Kraus begrüßte Vorsitzender Heinrich Holfelder dazu alle Anwesenden. Mit den Liedern „Wahre Freundschaft“ und „Brüder reicht die Hand zum Bunde“ wurde zusammen mit dem Patenverein, dem Männergesangverein aus Großbellhofen, das Fest begonnen.
Elisabeth Hensel trug Grußworte des Fränkischen Sängerbunds und des Sängerkreises Hersbruck vor. Sie übernahm auch gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden Georg Herrmann die Ehrungen für den Deutschen Chorverband, den Fränkischen Sängerbund und den Verein.
Geehrt wurde Erich Meinen für 65 Jahre im Chor, für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Robert Ramstöck, Bernhard Herrmann, Heinrich Holfelder und Alwin Gruber Urkunden und Ehrennadeln überreicht. Die drei Erstgenannten wurden außerdem zu Ehrenmitgliedern ernannt. Werner Wenzel wurde für 25 Jahre Singen geehrt. Vom Verein wurden für 50 Jahre Martin Höllerer, Wilfried Wölfel, Alfred Meier und Reinhard Meier, für 25 Jahre Jürgen Fuchs, Herbert Gebhard, Willibald Pfister und Thomas Schmitzer Urkunden überreicht.
„Wochenend und Sonnenschein“
Mit den Liedern „Ein bunter Strauß“ und „Wochenend und Sonnenschein“ setzte der Patenverein das Programm fort. Anschließend folgten die Grußworte des Männergesangvereins Großbellhofen, der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrem Vorsitzenden Daniel Pfister und der Marktgemeinde Schnaittach, vertreten durch Markträtin Lydia Dotzler-Herbst. Dann erklangen „Waldlust“ und „Der neue Jahrgang“, wieder zusammen mit dem Patenverein. Hausherrin Renate Kraus bekam zum Dank einen Blumenstrauß überreicht, ehe der offizielle Teil des Abends mit dem „Germersberger Lied“, gesungen von allen Gästen, ausklang.