Abschlusszeugnisse

94 Röthenbacher Realschüler haben die Mittlere Reife

Die Röthenbacher Absolventen freuen sich über ihren Schulabschluss.
Die Röthenbacher Absolventen freuen sich über ihren Schulabschluss. | Foto: Paul May2025/07/43cc3b0e38f02fa3388e0730c492cfa961147a70_max1024x.jpg

RÖTHENBACH – Am Freitag war es so weit: Die 94 Absolventen der Realschule am Fränkischen Dünenweg durften in der Turnhalle ihrer Schule mit berechtigtem Stolz ihre Abschlusszeugnisse über die Mittlere Reife in Empfang nehmen.

Bei ihrer letzten Schulveranstaltung wurden sie begleitet von nicht minder stolzen Eltern und Großeltern sowie zufriedenen Lehrkräften. Zudem waren als Ehrengäste der stellvertretende Landrat Helmut Brückner, der Röthenbacher Bürgermeister Klaus Hacker sowie seine Amtskollegen Thomas Wittmann aus Schwaig und Klaus Falk aus Ottensoos erschienen.

Eröffnet wurde der Abend von Realschulkonrektor Jürgen Kaatz, der nach einem Jahr der Stellenvakanz und der Stellvertretung zum kommenden Schuljahr der neue Schulleiter der Röthenbacher Realschule werden wird. Kaatz verglich den Weg zur Mittleren Reife mit einem Marathon, der von persönlichen Schwächephasen, aber auch allgemeinen Krisen wie der Corona-Pandemie begleitet und geprägt wurde. Doch die Härten seien gemeistert worden, die Schwierigkeiten überwunden – und am Ende stehe ein Abschluss, der nicht nur Sach-, sondern auch Weltwissen beinhalte.

Das waren die Jahrgangsbesten

Nach Ehrungen verdienter Schüler, die sich als Streitschlichter, als Schulsanitäter, im Technik-Team der Schule oder in der SMV engagierten, wurden die Jahrgangs- und Klassenbesten und die Spitzenleistungen in den Prüfungsfächern ausgezeichnet. Die Gesamtbesten waren Joscha Emmerling mit einem Notendurchschnitt von 1,50, Josipa Kovacic mit einem Ergebnis von 1,55 und Amira Schätz, die denselben Gesamtdurchschnitt erreichte.

Als nächster Redner trat der stellvertretende Landrat ans Rednerpult, um zu gratulieren. Brückner legte in seiner Rede besonderen Wert darauf, zu betonen, wie wichtig gerade in Zeiten von KI und Fake News Wissen sei, indem er Marie von Ebner-Eschenbach zitierte, von der der Satz stammt: „Wer nichts weiß, muss alles glauben.“ Allerdings seien neben dem Wissen, so Brückner, auch menschliche Werte von allergrößter Bedeutung, die an der Realschule am Dünenweg hochgehalten und gepflegt würden.

Auch der Röthenbacher Bürgermeister Klaus Hacker, der im Vorjahr krankheitsbedingt gefehlt hatte, würdigte die Leistungen der Absolventen. Er bedankte sich allerdings auch bei allen Eltern für die Unterstützung während der Schulzeit ihrer Kinder, bei den Lehrkräften für ihr Engagement und der kommissarischen Schulleitung um Kaatz für ein anstrengendes Jahr ohne „echten Chef“. An die Absolventen richtete er den Aufruf, die Welt kennenzulernen, aber nach Röthenbach – einer Stadt der größten Möglichkeiten – zurückzukommen. Zum Abschluss seiner Rede ehrte er die beiden Schülersprecher Delara Rokzad und Colin Rothmeier.

Diese beiden Vertreter der Schulgemeinschaft hielten die nächsten Reden, in denen sie ihre Schulzeit und das Leben an der Schule Revue passieren ließen. Vor allem Delara Rokzad hob hervor, wie viel ihr die Gemeinschaft an der Schule, die Freundschaften und das gemeinsame Lernen, Lachen, aber auch Leiden bedeuteten.

Der Vertreter des Elternbeirats, André Wörnlein, gratulierte ebenfalls zur Beendigung des – möglicherweise nur ersten – Schullebens, das ja an der FOS eine Fortsetzung finden könne. Er kam zudem der Aufgabe nach, zwei langjährige Mitglieder im Elternbeirat, Manuela Schätz und Marcel Scheibl, aus diesem Gremium zu verabschieden. Als letzter Redner, bevor es zur klassenweisen Zeugnisverleihung ging, beschloss der Vorsitzende des Fördervereins der Schule, Gerald Schöppner, im Namen seines Vereins auf launig, lustig und lockere Weise die Rednerliste. Zum Schluss fiel dem noch kommissarischen, aber bereits designierten Schulleiter Jürgen Kaatz die Aufgabe zu, den offiziellen Teil der Veranstaltung zu beenden und in die Aula zu Erinnerungsfotos und entspanntem Plaudern einzuladen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren