NÜRNBERGER LAND – Zum vierten Mal hatten die IHK-Gremien im Nürnberger Land zum gemeinsamen Wirtschaftsempfang eingeladen. Rund 120 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung kamen zu dieser Veranstaltung der IHK-Gremien Altdorf, Hersbruck und Lauf an der Pegnitz ins Dormero Schlosshotel Reichenschwand. Swen Heckel, Vorsitzender des IHK-Gremiums Hersbruck, IHK-Vizepräsident Johannes Bisping, Vorsitzender des IHK-Gremiums Lauf, und Matthias Förster, stellvertretender Vorsitzender des IHK-Gremiums Altdorf, begrüßten die Gäste.
Forderungen an die Regierung
IHK-Präsident Dr. Armin Zitzmann skizzierte die geo- und wirtschaftspolitischen Herausforderungen für den Standort Deutschland und forderte, dass die neue Bundesregierung ihren Reformkurs auf Feldern wie Bürokratieabbau, Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Energiepolitik und Verteidigungsbereitschaft konsequent fortsetzt. Landrat Armin Kroder wies auf positive Entwicklungen im Landkreis Nürnberger Land hin, unter anderem die Eröffnung des neuen Technologietransfer-Zentrums in Lauf und den bevorstehenden Start des Gründerzentrums Win 2 in Lauf. Ein Zeichen der Zuversicht sei, dass die Unternehmen im Landkreis ihre Investitionen wieder hochfahren. Bürgermeister Manfred Schmidt ging auf den Wirtschaftsstandort Reichenschwand und das 800-jährige Gemeindejubiläum in diesem Jahr ein.
Vortrag zum Einsatz von KI
Einen technologischen Akzent setzte die Würzburger Wissenschaftlerin Dr. Claudia Leikam mit ihrem Impulsvortrag „KI konkret: Wie der Mittelstand jetzt profitiert“. Mit praxisnahen Beispielen zeigte sie auf, wie Künstliche Intelligenz bereits heute erfolgreichin Unternehmen eingesetzt wird und wie man KI schrittweise im Betrieb integrieren kann.