BURGTHANN – Die Bauherren des neuen Wohngebiets im Burgthanner Ortsteil Ezelsdorf waren eingeladen, zusammen mit dem Rathauschef Heinz Meyer, den beteiligten Baufirmen und der Verwaltung den Abschluss des Baugebietes Bayernstraße zu feiern. Mit der Eröffnung des sogenannten Quartiersplatzes ist die Erschließung für die Gemeinde Burgthann nun offiziell abgeschlossen.
Die Erschließung des Neubaugebiets sei für die Gemeinde Burgthann ein wichtiger Schritt in die Zukunft gewesen, heißt es in einer Mitteilung der Gemeinde. In Zeiten, in denen viele ländliche Regionen mit Abwanderung zu kämpfen haben, sei in der Großgemeinde ein klares Zeichen gesetzt worden. Burgthann wachse entlang der S-Bahn und biete vor allem jungen Familien eine Perspektive.
„Ein solches Projekt entsteht nicht von selbst“, erklärte Heinz Meyer in seiner Rede. Es brauche Visionen und Menschen, die diese Visionen in konkrete Pläne umsetzen.
Für Burgthanner Familien
Eine besondere Herausforderung bei der Realisierung des Baugebiets stellte der Ankauf der Grundstücke dar, die sich in Besitz einer Vielzahl verschiedener Eigentümer befanden. Zur Veräußerung der Bauplätze wurde ein Punkteplan entwickelt, um die Grundstücksvergaben rechtssicher abzuwickeln. Ermöglicht werden sollte dabei ein Kauf durch Familien, welche ihre Wurzeln in der Gemeinde haben und sich am Start ihres Lebens befinden.
Die Entstehungsgeschichte des Baugebietes – vorher landwirtschaftliche Fläche – ließ Bürgermeister Meyer Revue passieren. 2016 starteten die Kaufverhandlungen der Gemeinde Burgthann mit den Grundstückseigentümern.
Archäologische Funde
Zu Beginn der Erschließungsarbeiten stieß man auf archäologische Funde einer Ansiedlung, die der Bronzezeit zugeordnet wurden und damit der Zeit des Goldkegels, rund 1000 Jahre vor Christus. Die Ausgrabungen über einen Zeitraum vom fast einem Jahr verursachten dabei Kosten von etwa 200.000 Euro, welche von der Gemeinde getragen wurden.
Im Dezember 2021 konnten die Erschließungsarbeiten abgeschlossen werden und nach Eingang der ersten Genehmigungsfreistellungsanträge mit den Hausbauten begonnen werden. Insgesamt wurden nach Gemeindeangaben 7,25 Hektar Bauland inklusive Ausgleichsflächen, Straßen und dem Quartiersplatz geschaffen. Grundstücke für 52 Einfamilienhäuser, 24 Doppelhaushälften, sechs Reihenhäuser und einigen Mehrfamilienhäuser sind entstanden.