Unterstützung

Altdorfer Vereine zahlen weniger für Strom

Vertreter der Vereine mit Bürgermeister Martin Tabor (Mitte, hinten) und Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Stemmer (rechts).
Vertreter der Vereine mit Bürgermeister Martin Tabor (Mitte, hinten) und Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Stemmer (rechts). | Foto: Susanne Voss2025/07/fd98eb536c1a35bf8ba76a2e8e2ad0342a09c2ab_max1024x.jpg

ALTDORF – Seit 2021 bereits bieten die Stadtwerke Altdorf den Stromtarif A-Plus vereint an, der im Vergleich zum Hauptprodukt um rund einen Cent günstiger ist. Gebunden ist dieser Tarif an die Mitgliedschaft in einem Altdorfer Verein. Dieser erhält je nach Gesamtstrombezug seiner Mitglieder eine Spende der Stadtwerke.

Eine Win-Win-Situation nannte Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Stemmer dieses Modell anlässlich der Übergabe der Spenden an die diesjährigen neun Spitzenvereine im Altdorfer Rathaus. Ziel der Stadtwerke Altdorf sei es, damit die örtlichen Vereine und deren ehrenamtliches Engagement zu unterstützen. Im Gegenzug stärke dies die Kundenbindung und Gewinnung von Neukunden in herausfordernden Zeiten. Bürgermeister und Stadtwerke-Aufsichtsratsvorsitzender Martin Tabor dankte Stemmer und seinem Mitarbeiter Michael Dehn für die kreative Idee und ermutigte die Vereine, bei ihren Mitgliedern auch weiterhin für das Modell zu werben.

Ein Erfolg ist der Vereinstarif schon jetzt: Beim Start vor vier Jahren haben sich 25 Vereine beteiligt, inzwischen sind es über 60. Der Gesamtstromabsatz hat sich seit 2021 auf rund 1,7 Mio kWh pro Jahr verdreifacht. Spenden erhielten der TV 1881 Altdorf, DAV Altdorf, Fürstenschlag e.V., Altdorfaktiv, der SV Rasch, 1. FC Altdorf, Obst- und Gartenbauverein, SC Eismannsberg und der TC Röthenbach

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren