NÜRNBERGER LAND – In einer Feierstunde haben Landrat Armin Kroder und der Personalratsvorsitzende Niels Herbert die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre vorbildliche Tätigkeit und langjährige Treue zum Landratsamt Nürnberger Land geehrt. Wertschätzung sowie Dank und Anerkennung für die erbrachte Arbeitsleistung stellten die Laudatoren in den Mittelpunkt ihrer Ansprachen.
Zwei langjährige Mitarbeitende wurden feierlich verabschiedet. Karl Seibold wurde von Landrat Armin Kroder nach über 40 Jahren am Landratsamt Nürnberger Land in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. Da Seibold seit 1985 im Bauhof tätig war, hat er über Jahrzehnte hinweg eine wichtige und vielseitige Position begleitet. Als zuletzt hauptamtlich motorisierter Straßenwärter kümmerte er sich um ganze 100 Kilometer Kreisstraßen inklusive der Radwege. Kroder hob bei seiner Danksagung insbesondere die vorbildliche Leistung im Bereich des Winterdienstes im Jahr 2005 hervor und bedankte sich damit nachdrücklich bei Seibold, der auch im Kreis seiner Kolleginnen und Kollegen sehr beliebt ist.
Auch mit Monika Brandmann geht ein echtes Urgestein des Landratsamts. Sie wurde 1991 im Sachgebiet Abfallwirtschaft eingestellt und war somit eine „Kompostberaterin der ersten Stunde“, wie Kroder anerkennend feststellte. Sie war von den Anfängen der Abfalltrennung durch die Einführung der Wertstofftonnen dabei. Bei ihrer Arbeit zeigte sie von Beginn an viel Engagement, Wissen und auch ein offenes Ohr für die Anliegen von Bürgerinnen und Bürger des Landkreises.
Außerdem endet dieses Jahr auch für Angelika Jockers die Zeit am Landratsamt durch den Renteneintritt. Sie kam als Diplom-Sozialpädagogin 2006 an die Behörde und arbeitete beim staatlichen Gesundheitsamt Lauf. Überwiegend war sie hierbei im Bereich Schwangerschaftsberatung tätig, für den sie in den letzten Jahren die Koordination übernahm. Durch ihre Hingabe zum Beruf blieben „mit Sicherheit einige brenzlige Situationen in Familien erspart“, wie Landrat Armin Kroder lobend festhielt. Ihre sanfte und einfühlsame Art, durch die sie auch unter schwierigsten Umständen die nötige Ruhe bewahrte, war auch bei ihren Kolleginnen und Kollegen sehr geschätzt.
Ihr zehnjähriges Dienstjubiläum feierten Wiebke Kleinheyer, Jugendsozialarbeiterin an der Mittelschule Burgthann und Patricia Bauer, die in der Bauamt-Verwaltung für das Projekt „Digitales Bauamt“ verantwortlich ist. Julia Roth wurde zur Beamtin auf Lebenszeit ernannt, wozu Kroder herzlich gratulierte.
Befördert wurden Tina Bammler, Sven Biegel und Peter Raum. Auch sie holten sich ihre Glückwünsche und ein kleines Geschenk ab.