HARTMANNSHOF – „MGV 1864 Hartmannshof – im Wandel der Zeit“: Dieses Thema beherrschte die Jahreshauptversammlung in 2025. Die Aktivitäten des Vereins umfassen zwei Tätigkeitsfelder, wie er selbst erklärt.
Als Hauptaufgabe sieht der MGV die Pflege des Chorgesanges. Allerdings ist auch der Hartmannshofer Chor – wie so viele andere Chöre – vor einem massiven Rückgang von aktiven Sängerinnen und Sängern nicht verschont geblieben. In diesem Jahr wurden mit Unterstützung von Chorleiterin Birgit Rösch wieder ein paar Sängerinnen und Sänger gewonnen werden. Dieser Chor wird beim Gruppensingen der „Sängergruppe Jura“ am 18. Mai um 15 Uhr in der Sängerhalle Hartmannshof sein Liedrepertoire darbieten. Als weitere Aufgabe hat der MGV noch die Bewirtschaftung sowie Pflege und Erhaltung der Sängerhalle zu bewerkstelligen.
Gerlinde Großmann (Schriftführerin seit 1989), Annelore Ertel (Kassier für Betrieb Sängerhalle seit 2015) und Gabi Bär (Vorsitzende seit 2020) stellten sich nicht mehr zur Wahl. Neuer Vorsitzender ist nun Michael Müller; seine Hauptaufgaben liegen im Bereich der Sängerhalle. „Vize“ Michael Gesell hat den Schwerpunkt „Chor“ und wird von Stephan Kellner unterstützt, der Ansprechpartner für Chorleitung sowie Sängern sein wird. Schriftführerin ist Dagmar Bauer, Kassier Verein Petra Bär, Kassier Betrieb Sängerhalle Gabi Bär, Sachverwalter/Notenwart Rudi Chmura sowie Kassenprüfer sind Gerlinde Großmann und Annelore Ertel. Die Beisitzer Gudrun Bachmüller, Karin Ottmann, Horst Volkert, Werner Ottmann, Daniel Hecht und Reiner Utz übernehmen verschiedene Arbeiten im Bereich der Sängerhalle.