Blaulicht-Ticker: Polizeimeldungen aus dem Nürnberger Land bis 25.04.2025

Blaulicht-Ticker
Blaulicht-Ticker | Foto: Canva2022/11/Blaulichtticker-2.png

NÜRNBERGER LAND – Rund um die Uhr sind Polizei und Feuerwehr im Landkreis Nürnberger Land einsatzbereit. Wohin sie unterwegs sind und warum, erfahrt ihr von Montag bis Freitag in unserem Blaulicht-Ticker. Hier findet ihr alle aktuellen Polizeimeldungen.

Kennt ihr schon den Blaulicht-Newsletter von N-Land?
Immer Freitags um 18 Uhr, erhaltet ihr die aktuellen Artikel aus dem Bereich „Blaulicht“ bequem direkt in euer Postfach. Jetzt abonnieren!

Auf unserer Blaulichtkarte findet ihr eine Auswahl an Meldungen von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst. Mit einem Klick auf das jeweilige Symbol gelangt ihr schnell und einfach zum dazugehörigen Artikel.

Den Ticker der darauf folgenden Woche findet ihr hier.

Archiv: Zu den älteren Tickern geht es hier entlang.

Freitag, 25. April

Burgthann – Von der Straße abgekommen
Am Donnerstag, um 17.10 Uhr, ist eine 18-jährige Peugeot-Fahrerin die Staatsstraße 2401 von Rasch kommend in Fahrtrichtung Dörlbach gefahren. In einer Rechtskurve an der Einmündung nach Grub kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in einen Acker. Die 18-jährige wurde leicht verletzt, ihre 17-jährige Beifahrerin blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Leinburg – Ins Bankett ausgewichen
Am Donnerstag, um 13.35 Uhr, hat ein Pkw-Fahrer eines KIA Sorento auf der Staatsstraße 2404 zwischen Gersberg und Gersdorf bei der Abzweigung Richtung Reuth einen Lkw überholt. Dadurch musste ein entgegenkommender bislang unbekannter Pkw-Fahrer heftig bremsen und ins Bankett ausweichen. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben und insbesondere den Pkw-Fahrer, der ins Bankett ausweichen musste, sich unter der Telefonnummer 09187 / 9500-0, zu melden.

Röthenbach – Radfahrer gestürzt
Am Donnerstag, gegen 7:45 Uhr, ist ein 38-jähriger Rückersdorfer mit seinem Fahrrad die Rückersdorfer Straße in Richtung Schwaig gefahren. Nach dem Gefälle auf Höhe des Kinobergs verbremste sich der Radfahrer vor einer Rotlicht zeigenden Baustellenampel und verlor die Kontrolle über sein Rad. Bei dem anschließenden Sturz zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde von dem Rettungsdienst vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.

Hersbruck – Unfallflucht
Am Donnerstag hat ein unbekannter Fahrzeugführer einen auf dem Parkplatz vor der Therme abgestellten schwarzen Volkswagen beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Laut der Geschädigten war der Pkw dort auf dem Parkplatz 2 (unweit der Stellplätze für Wohnmobile) zwischen 11 Uhr und 14.30 Uhr abgestellt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Hersbruck unter 09151 / 86900.

Hersbruck – Einbruch; wer hat was gesehen?
Zwischen Mittwochabend, 18.45 Uhr und Donnerstagmorgen, 6.45 Uhr, sind Unbekannte in ein Fahrradgeschäft in Hersbruck eingebrochen. Die Einbrecher verschafften sich gewaltsam über ein Fenster Zutritt zu den Lagerräumen des Fahrradgeschäfts in der Eichenhainstraße. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro. Aus den Räumlichkeiten entwendeten die Einbrecher eine Vielzahl hochwertiger Zweiräder im Gesamtwert von mehreren Zehntausend Euro. Das zuständige Fachkommissariat der Schwabacher Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0911 / 2112-3333

Donnerstag, 24. April

Hersbruck – Unfall verursacht und geflüchtet
Am Mittwoch, gegen 16.15 Uhr, ist eine Hersbruckerin die B14 in Richtung Happurg gefahren. Kurz nach dem Henfenfelder Knoten fuhr ihr ein bislang unbekannter Pkw von hinten auf und stieß mit ihrem Heck zusammen. Die Geschädigte hielt anschließend auf einem angrenzenden Parkplatz, um dort die Personalien mit dem Unfallverursacher auszutauschen. Der unbekannte Pkw-Fahrer entfernte sich jedoch unerlaubt und flüchtete in Richtung Happurg. Am Fahrzeug der Geschädigten entstand ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Hersbruck sucht nun Zeugen des Verkehrsunfalls. Diese werden gebeten, sich unter 09151 / 8690-0 zu melden.

Henfenfeld – Fahrzeug beschädigt
Am Mittwoch, gegen 16.30 Uhr, hat ein Anwohner „In den Weihern“ in Henfenfeld sein Fahrzeug am Fahrbahnrand geparkt. Als er anderthalb Stunden später zu seinem Auto zurückkehrte, stelle er einen frischen Unfallschaden fest. Der Unfallverursacher hatte den Unfall nicht gemeldet. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Hersbruck unter 09151 / 8690-0 zu melden.

Röthenbach – Rasenfläche beschädigt
Bereits am Freitag, 18. April, hat ein bislang unbekannter Täter die Rasenfläche eines Fußballplatzes im Pegnitzgrund beschädigt. Offenbar fuhr der Täter mit einem zweispurigen Fahrzeug auf der Spielfläche, sodass von einem Schaden im niedrigen dreistelligen Bereich ausgegangen werden muss. Wer Hinweise auf den Verursacher bzw. dessen Fahrzeug geben kann, möchte sich mit der Polizei Lauf in Verbindung setzen.

Mittwoch, 23. April

Lauf – Kein gültiger Versicherungsschutz
Am Dienstag, gegen 21 Uhr, ist im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle der Fahrer eines E-Scooters auf dem Radweg zwischen Lauf und Simonshofen angehalten worden. Da der 20-jährige Fahrer aus Simonshofen keinen gültigen Versicherungsschutz für das Elektrokleinstfahrzeug vorweisen konnte, wurde die Weiterfahrt unterbunden und ein Strafverfahren gegen den verantwortlichen Fahrer eingeleitet.

Lauf – Vorfahrt missachtet
Am Dienstag, gegen 15 Uhr, hat eine 40-Jährige aus Neunkirchen mit ihrem Pkw Audi von der Henry-Dunant-Straße nach links in die Hersbrucker Straße einbiegen wollen. Hierbei übersah sie jedoch den bevorrechtigten Pkw VW einer 40-jährigen Schnaittacherin, die ebenfalls in stadtauswärtige Richtung fuhr. Im Einmündungsbereich kam es schließlich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Fahrerinnen wurden bei der Kollision nicht verletzt, jedoch entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro.

Verkehrsunfall am Kreisverkehr „Himmelgarten“
Am Dienstag, um 14.45 Uhr, ist ein 62-Jähriger aus Leinburg mit seinem Pkw Audi die Kreisstraße LAU 19 von Himmelgarten in Richtung Staatsstraße 2240 gefahren. Im Kreisverkehr wollte er in Richtung Schönberg ausfahren, übersah jedoch das Krad einer 43-jährigen Schnaittacherin, die sich ebenfalls auf der Kreisfahrbahn befand, und fuhr auf das Motorrad auf. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam die Krad-Fahrerin zu Sturz und verletzte sich leicht. Sie wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Abklärung in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.

Schwarzenbruck Falsches Kennzeichen und keine Zulassung
Am Dienstagabend habe Beamte an der Rastanlage Feucht einen 44-Jährigen, der zuvor auf der A 9 in Richtung Berlin unterwegs war, kontrolliert. Im Zuge der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass am Pkw des Mannes bereits entstempelte Kennzeichen angebracht waren. Später ergab sich, dass die Kennzeichen zwar in der Vergangenheit für den 44-Jährigen ausgegeben wurden, jedoch bereits im vergangenen Jahr entstempelt wurden und eigentlich für ein ganz anderes Fahrzeug bestimmt waren. Der Mann gab daraufhin zu, dass er den geführten Pkw erst kurz zuvor in der Region erworben hatte und die alten Kennzeichen angebracht hatte, um das Fahrzeug nach Hause zu überführen. Für den Mann war die Fahrt beendet und der Pkw wurde an der Rastanlage abgestellt, bis eine gültige Zulassung vorhanden ist. Zudem erwartet den 44-Jährigen nun ein Strafverfahren.

Wendelstein – Mit Schusswaffe bedroht; Zeugen gesucht
Am Ostersonntag, zwischen 19.30 Uhr und 20 Uhr, haben Unbekannte laut Polizei unter Vorhalt einer Schusswaffe in Wendelstein einen 28-Jährigen überfallen. Dieser hielt sich im Richtweg, in der Nähe eines Getränkemarktes, auf. Dort traf er auf vier unbekannte Männer, die unter Vorhalt einer Schusswaffe die Herausgabe von Wertgegenständen forderten. Die Unbekannten durchsuchten den 28-Jährigen, entwendeten unter anderem seinen Geldbeutel und flüchteten daraufhin in unbekannte Richtung. Der 28-Jährige blieb unverletzt. Einer der Unbekannten wird wie folgt beschrieben: Etwa 30 Jahre alt, 175 cm groß, blonde Haare, Vollbart, schwarze Kleidung, trug eine Schutzweste. Neben den vier unbekannten Männern sucht die Kriminalpolizei auch zwei weibliche Jugendliche als Zeuginnen, die die Tat beobachtet haben sollen. Zeugenhinweise bitte unter der Rufnummer 0911 / 2112-3333.

Feucht – Kleintransporter angefahren
Am Samstag, gegen 14.15 Uhr, ist auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Wendelsteiner Straße von einem unbekannten Fahrzeugführer ein geparkter Mercedes Kleintransporter angefahren und hinten links beschädigt worden. Der Unbekannte verursachte einen Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Hinweise auf den Unfallverursacher erbittet die Polizeiinspektion Altdorf unter der Telefonnummer 09187 / 9500-0.

Altdorf – Versuchter Einbruch
In der Zeit von Donnerstag, 17. April, 19 Uhr, bis Dienstag, 22. April, 9 Uhr, hat ein unbekannter Täter versucht eine Stahltüre zu einem Friseurgeschäft, Obere Wehd, aufzuhebeln. Die Stahltüre befindet sich im Hausflur der oben genannten Örtlichkeit. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro, gestohlen wurde nichts. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die im oben genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 09187 / 9500-0, zu melden.

Dienstag, 22. April

Röthenbach – Fahrer unter Drogeneinfluss
Am Dienstag, gegen 00.05 Uhr, ist im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle der Fahrer eines Pkw Daewoo in der Rückersdorfer Straße angehalten worden. Da bei dem 18-jährigen Schnaittacher deutliche Anzeichen auf einen Betäubungsmittelkonsum vorlagen und diese bei einem Vortest bestätigt wurden, erfolgte eine Blutentnahme; die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der verantwortliche Fahrer muss nun mit einem Bußgeldbescheid mit Fahrverbot rechnen.

Lauf – Gestürzter Pedelec-Fahrer
Am Montag, gegen 10.30 Uhr, ist ein 80-Jähriger aus Lauf mit seinem Pedelec von Lauf in Richtung Eckental gefahren. Als der Radfahrer wieder auf den Radweg entlang der Staatsstraße 2240 auffahren wollte, fuhr er über eine Bordsteinkante und stürzte. Hierbei verletzte sich der Pedelec-Fahrer leicht und wurde von Ort von einem Rettungsdienst behandelt. An dem Fahrrad entstand kein Sachschaden.

Hersbruck – Ohne entsprechende Fahrerlaubnis unterwegs
Am Montag, um 16 Uhr, ist einer Streife der Polizeiinspektion Hersbruck eine Motorradfahrerin durch ihre unsichere Fahrweise auf einem Großparkplatz im Stadtgebiet aufgefallen. Bei eine daraufhin durchgeführten Kontrolle der Fahrerin wurde festgestellt, dass diese nicht im Besitz einer entsprechenden
Fahrerlaubnis für das Leichtkraftrad war. Da der Halter des Fahrzeugs ebenfalls anwesend war und über diesen Umstand Bescheid wusste, erwarten nun beide Anzeigen und die Fahrerin zusätzlich eine Mitteilung an die Fahrerlaubnisbehörde.

Fischbach – Zu viel Alkohol getrunken
Am Ostersonntag, um 17:55 Uhr, haben mehrere Verkehrsteilnehmer mitgeteilt, dass auf der A9 in Fahrtrichtung Berlin ein Pkw sei, dessen Fahrerin eine gefährliche Fahrweise an den Tag gelegt hatte. Der Pkw konnte von einer Streife auf dem Parkplatz Brunn einer Kontrolle unterzogen werden; die 47-jährige Fahrerin räumte auf Nachfrage Alkoholkonsum ein. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von gut 1,2 Promille. Aufgrund dessen wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Die Pkw-Fahrerin erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Altdorf – Dieb auf frischer Tat ertappt
In der Nacht von Samstag auf Ostersonntag, um kurz nach Mitternacht, ist einer Streife der Polizeiinspektion Altdorf eine Person am Markplatz aufgefallen, die offensichtlich kurz zuvor die Dekorationseistüte der dortigen Eisdiele entwendet hatte. Bei Erblicken der Streife ergriff der 32-Jährige mitsamt Eis die Flucht, konnte jedoch nach kurzer Verfolgung gestoppt werden. Das 1,50 Meter große Deko-Eis musste der alkoholisierte Altdorfer zurückbringen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Diebstahls.

Lauf – Ladendiebstahl am Marktplatz
Am Samstag, gegen 15.40 Uhr, ist ein Ladendieb auf frischer Tat von einer Mitarbeiterin ertappt worden. Er wollte die Filiale verlassen, als die elektronische Warensicherung anschlug. Die Mitarbeiterin konnte ihm das Diebesgut, eine hochwertige Parfümflasche, abnehmen, jedoch gelang dem mutmaßlichen, unbekannten Täter vor Eintreffen der Streife die Flucht. Eine unbeteiligte Kundin der Drogerie hatte den Täter mit ihrem Smartphone gefilmt. Auch sie ist leider unbekannt und wird gebeten, sich dringend mit der Polizei in Lauf in Verbindung zu setzen und das Videomaterial zur Verfügung zu stellen, damit der Täter zügig ermittelt werden kann.

Feucht – Hochzeitskonvoi verursacht Stau / wer wurde dadurch behindert?
Am Samstag, gegen 12.45 Uhr, sind über die Einsatzzentrale mehrere Mitteilungen über einen Fahrzeugkonvoi eingegangen, der zuerst auf der A73 in Fahrtrichtung Feucht, anschließend auf der A6 in Fahrtrichtung Heilbronn und letztendlich auf der B2 in Fahrtrichtung Weißenburg gefahren ist und dadurch Verkehrsbehinderungen verursacht hat. Der Konvoi blockierte alle Fahrspuren einer Fahrtrichtung und fuhr nach Aussage der Mitteiler in Schrittgeschwindigkeit. Offensichtlich handelte es sich um eine Hochzeitsgesellschaft. Es fuhren drei Fahrzeuge nebeneinander mit eingeschaltetem Warnblinklicht auffallend langsam. Hierdurch wurde die gesamte Fahrbahn einschließlich Seitenstreifen blockiert. Hinter dem Konvoi bildete sich bereits ein größerer Stau. Die Polizeistreife holte den Konvoi kurz vor der Ausfahrt Roth-Ost ein. Bei der anschließenden Kontrolle der Fahrzeuge wollte keiner etwas von den Verkehrsbehinderungen wissen. Fahrzeugführer, die am Samstag, 19. April, in der Zeit zwischen 12.30 Uhr und 12.50 Uhr auf der A73, A6 oder B2 durch den Konvoi behindert wurden, werden gebeten sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Feucht unter 09128 / 9197-0 zu melden.

Lauf – Betrunken ohne Führerschein unterwegs
Am Samstag, um 21 Uhr, haben Beamte der Laufer Polizei in der Waldluststraße einen ausländischen Staatsangehörigen mit Kehlheimer Kennzeichen kontrolliert. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkotest ergab einen Wert von knapp 1,5 Promille. Der Fahrzeugführer wurde zur Blutentnahme gebeten. Seinen angeblich ausländischen Führerschein konnten die Beamten nicht sicherstellen, da er diesen angeblich verloren hat. Diesbezüglich sind weitere Ermittlungen über die Fahrerlaubnis erforderlich, ob der Fahrzeugführer überhaupt im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

Lauf – Alkohol am Steuer
Am Samstag, kurz vor 1 Uhr, ist von einer Streife der Polizeiinspektion Lauf im Zuge einer Geschwindigkeitskontrollstelle mittels Laser-Handmessgerät ein Pkw mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen worden. Im Verlauf der Kontrolle wurde bei der Betroffenen deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest vor Ort und im weiteren Verlauf ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest bestätigten eine Alkoholisierung im ordnungswidrigen Bereich. Neben dem Geschwindigkeitsverstoß muss sich die Dame nun aufgrund ihrer Alkoholisierung auch wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz verantworten.

Speikern – Pkw zerkratzt
Am Freitag, zwischen 15.30 Uhr und 17.45 Uhr, ist im Ottensooser Weg ein dort abgestellter grauer VW auf der kompletten rechten Fahrzeugseite, offensichtlich mutwillig, zerkratzt worden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Lauf unter 09123 / 94070 entgegen.

Lauf – Braten am Herd vergessen
Am Karfreitag, um 3 Uhr, hat ein 30-jähriger Anwohner der Oberwiesentaler Straße für einen nächtlichen Einsatz der Feuerwehr gesorgt. Der Anwohner eines Mehrfamilienhauses wollte zur Nachtzeit einen Braten am Herd aufwärmen, schlief hierbei allerdings auf dem Sofa ein. Aufgrund des Rauchgeruches und Auslösung des Rauchmelders alarmierten Nachbarn schließlich die Feuerwehr, die noch die Wohnungstüre öffnen mussten. Der Topf konnte anschließend vom Herd gezogen werden. Der Mieter wurde vorsorglich dem Rettungsdienst übergeben, welcher allerdings keine Verletzungen feststellte. Zu einem Brand kam es letztlich nicht, wonach die Feuerwehr lediglich die Wohnung lüften musste. Den zu dem noch alkoholisierten 30-jährigen erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach der Verordnung über die Verhütung von Bränden.

Hersbruck – Sachbeschädigung
Von Donnerstagmorgen bis Freitagmorgen kam es im Bereich Weiherweg/Michael-Roiger-Weg zu diversen Beschädigungen. Eine Straßenlaterne lag umgetreten in der Wiese und die Rinde eines Baumes wurde stark beschädigt. Weiter warfen die unbekannten Täter Teile einer Baustellenbeschilderung in die Pegnitz. Täterhinweise unter 09151 / 86900 an die Polizei Hersbruck.

Fischbach – Auffahrunfall zwischen zwei Pkw
Am Donnerstag, gegen 16 Uhr, sind zwei Pkw hintereinander auf dem linken von zwei Fahrstreifen der Parallelfahrbahn der A9 in Fahrtrichtung München gefahren. Als die vorneweg fahrende 31-jährige Fahrerin eines Mercedes‘ verkehrsbedingt bremsen musste, fuhr der dahinter befindliche 52-jährige VW Fahrer auf den Mercedes auf. Verletzt wurde glücklicherweise niemand und beide Fahrzeuge konnten unter Begleitung eines Streifenwagens die Autobahn selbstständig an der AS Fischbach verlassen. Zur Absicherung der Unfallstelle und zum Abbinden von Betriebsflüssigkeiten kam das THW Lauf mit vor Ort. Die Gesamtsachschadenshöhe beträgt geschätzt etwa 17.000 Euro.

Leinburg – Hydrant angefahren
Am Donnerstag, zwischen 19 Uhr und 21 Uhr, ist im Ortsteil Diepersdorf, Diepersdorfer Hauptstraße, von einem unbekannten Fahrzeugführer ein Hydrant angefahren worden. Der Unbekannte verursachte einen Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Zeugen, die im oben genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, möchten sich bitte mit der Polizeiinspektion Altdorf unter 09187 / 9500, in Verbindung setzen.

Altdorf – Pkw touchiert
Am Donnerstag, um 13.50 Uhr, ist ein unbekannter Pkw-Fahrer auf der Jahnstraße gefahren und hat hinter dem Pkw eines 45-jährigen Altdorfers gewartet. Beim Ausscheren touchierte er dann den Pkw des 45-Jährigen mit der rechten Fahrzeugseite. Er setzte seine Fahrt anschließend fort, ohne sich um den Vorfall zu kümmern. Der entstandene Sachschaden am Pkw des 45-jährigen beläuft sich auf etwa 800 Euro. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 09187 / 9500-0 zu melden.

Feucht – Einbruchsversuch in Wäscherei
Zwischen Mittwoch, 16. April, 10 Uhr, bis Donnerstag, 17. April, 14 Uhr, hat ein Unbekannter versucht, in eine Wäscherei in der Friedrich-Ebert-Straße in Feucht einzubrechen. Der Täter schaffte es jedoch nicht, in das Gebäude zu gelangen. Die Polizeiinspektion Altdorf bittet Zeugen, die diesbezüglich Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 09187 / 9500 zu melden.

Montag, 21. April

Hersbruck – Paketauslieferer kontrolliert
Am Donnerstag, um 17.10 Uhr, ist der Fahrer eines Kleintransporters, in der Ostbahnstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen worden. Hierbei wurde festgestellt, dass er gewerblich Güter (Pakete) ausliefert. Im Rahmen der Kontrolle konnte er keinerlei Aufzeichnungen über seine Lenk- und Ruhezeiten nachweisen. Entsprechende Vordrucke führte er ebenfalls nicht mit. Sowohl den Fahrer, als auch den dazugehörigen Unternehmer erwartet, aufgrund der Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz, ein empfindliches Bußgeld.

Simonshofer Ortsschild gestohlen
Unbekannte entwendeten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag das Ortsschild von Simonshofen in der Hüllstraße in Fahrtrichtung Neunhof. Es wurden zunächst die Schrauben der Halterung gelöst und das Schild anschließend abgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Lauf entgegen.

Den letzten Ticker, mit Meldungen bis einschließlich letzten Freitag, findet ihr hier.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren