Austauschtreffen

Wohnberatung Nürnberger Land: Für ein selbstbestimmtes Leben im Alter

Bei einem Treffen haben sich die ehrenamtlichen Wohnberater ausgetauscht.
Bei einem Treffen haben sich die ehrenamtlichen Wohnberater ausgetauscht. | Foto: Landratsamt Nürnberger Land2025/11/Austauschtreffen_Poelling_-_K-1.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Am Donnerstag, 16. Oktober, fand das erste Austauschtreffen ehrenamtlicher Wohnberater in Pölling im Landkreis Neumarkt statt. Rund 40 engagierte Teilnehmende aus verschiedenen Landkreisen kamen zusammen, um sich kennenzulernen, ihre eigenen Erfahrungen auszutauschen und über bereits umgesetzte Projekte und zukünftige in der Wohnberatung zu sprechen.

Organisiert wurde das Austauschtreffen von der Wohnberatung des Landkreises Neumarkt in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Wohnungsanpassung e. V.. Das Ziel des Treffens war es, den Dialog zwischen den Ehrenamtlichen zu fördern und neue Impulse für die Beratungsarbeit zu setzen. Neben dem persönlichen Austausch stand auch ein Fachvortrag zum Thema „Demenz“ auf dem Programm.

Aus dem Landkreis Nürnberger Land nahmen sieben Wohnberater teil und konnten wertvolle Anregungen mit nach Hause nehmen, die ihre tägliche Arbeit unterstützen. Die Resonanz auf das Treffen war durchweg positiv. Alle Beteiligten zeigten sich begeistert von der offenen Atmosphäre, den informativen Beiträgen und den vielfältigen Möglichkeiten zum Netzwerken. Aufgrund des großen Erfolgs wird es im kommenden Jahr erneut ein solches Austauschtreffen geben.

Möglichst lange eigenständig

Die ehrenamtliche Wohnberatung Nürnberger Land unterstützt Menschen ab der zweiten Lebenshälfte dabei, sich vorzubereiten, um möglichst lange selbstständig und selbstbestimmt zu Hause zu leben. Ob es um barrierefreie Umbaumaßnahmen, technische Hilfsmittel oder individuelle Wohnkonzepte geht – die Berater stehen Ratsuchenden für alle diese Fragen zur Seite.

Info: Wer eine Wohnberatung in Anspruch nehmen möchte, kann sich telefonisch beim Landratsamt Nürnberger Land melden. Dort nimmt das Win-Win-Freiwilligenzentrum unter 09123/9506888 Beratungsanfragen entgegen und beantwortet auch jederzeit Rückfragen. Die Beratung ist kostenfrei und wird vertraulich behandelt. Das Projekt wird aus dem Bildungsfond Nürnberger Land kofinanziert.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren