LAUF – Zum zwanzigsten Mal führten der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes und der Gesundheitszweig der Montessori-Fachoberschule Lauf einen gemeinsamen Blutspendetag durch. Mit großem Erfolg: Mehr als 150 Menschen kamen in die Räumlichkeiten der Monte-FOS, spendeten Blut – und werden damit womöglich Leben retten können.
Im Falle von schweren Unfällen oder lebensbedrohlichen Krankheiten ist das medizinische Versorgungsystem auf Blutspenden angewiesen, denn allem technischen Fortschritt zum Trotz kann Blut noch immer nicht künstlich hergestellt werden. Dank der modernen Transfusionsmedizin können mit Blutspenden beispielsweise zahlreiche Krebspatienten therapiert werden.
Damit der Bedarf an gespendetem Blut, der in Bayern täglich bei 2000 Transfusionen liegt, gedeckt werden kann, rufen die verschiedenen Hilfsdienste regelmäßig zum Spenden auf. Dem Appell der Montessori-Fachoberschule folgten zahlreiche Spender: 156 Männer und Frauen kamen laute Pressemeldung der Schule, um ihren Beitrag zur Gesundheitsversorgung zu leisten. Besonders hervorzuheben sind hierbei die 16 Neuspender. „Jede neue Spende zählt“, erklärt Dagmar Ibach-Schwarz, Fachbetreuerin des Gesundheitszweiges an der Monte-FOS, und weist damit auf die Dringlichkeit des Blutspendens hin.
Der Spendeprozess, der zusätzlich durch Schüler des Gesundheitszweiges unterstützt wird, läuft strukturiert ab: Von der Anmeldung werden die Spender weiter in das sogenannte Labor geleitet. Hier werden wichtige Gesundheitsindikatoren wie Blutzucker und Eisenwert kontrolliert. Im Falle eines abnormen Wertes muss von einer Spende abgesehen werden. Sind alle Werte unauffällig, stehen das Arztgespräch und anschließend die Spende an. Aufgrund der hohen Akzeptanz des Blutspendetages plant der Gesundheitszweig der Montessori-FOS im kommenden Schuljahr für den 11. November 2025 eine Pendant-Veranstaltung, die ausgiebig über den Sachverhalt der Organspende informieren wird. Weitere Informationen zu der Veranstaltung werden noch bekannt gegeben.