Geld für Schulbau

Neuhauser Weltladen spendet an Verein „Kinder von Nepal“

Iris Lay, Helga Opper-Linnert und Ingrid Buchfelder (v. links) übergeben Thomas Knauber den Scheck über 1260 Euro.
Iris Lay, Helga Opper-Linnert und Ingrid Buchfelder (v. links) übergeben Thomas Knauber den Scheck über 1260 Euro. | Foto: privat2025/01/Spende_Nepal.jpg

NEUHAUS – Das Team des Neuhauser Weltladens denkt in Projekten: Daher geht eine Spende von 1260 Euro an den Pegnitzer Verein „Kinder von Nepal“. Ingrid Buchfelder, Iris Lay und Helga Opper-Linnert vom Weltladen-Team freuten sich, dass ihre 1000 Euro an arme Schulkinder in den Himalaya gehen – und dass zusätzlich 260 Euro besonders zwei Kindern dort helfen. Denn der Nepalverein vergibt Patenschaften. Und das Weltladen-Team beschloss, ein Mädchen und einen Jungen mit je 130 Euro das ganze Jahr über zu unterstützen. Auch in Zukunft. Es sind Kristina Magar und Mingmar Dorje Sherpa, beide in der ersten Klasse im sehr kleinen Dorf Bagam. Das „Sherpa“ und „Magar“ zeigt das Volk an, zu dem sie gehören. Die Sherpa leben weit oben in den Bergen, die Magar gleich darunter.

Vereinsvorsitzender Thomas Knauber erläuterte dem Weltladen-Team, dass „Kinder von Nepal“ vor 19 Jahren damit begann, eine Schule auf 2500 Meter Höhe zu bauen, nicht weit vom Mount Everest. Daraus entstand eine Dorf-Hilfe. Und nachdem das Dorf Angpang gut versorgt war, dehnte sich die Fürsorge auf andere Schulen aus. Inzwischen sind es 22 kleine Schulen. Deren Rektoren melden immer, wenn sie Kinder bekommen, die ohne Eltern dastehen oder durch Verletzungen und Krankheiten gehandicapt sind.

Knauber wunderte sich, dass der Weltladen so viel Geld zusammenbrachte. Aber Ingrid Buchfelder und Astrid Jungbauer lachten nur: Ihr fünfköpfiges Team sei so aktiv übers Jahr, dass es klappt. Sie begannen vor 17 Jahren mit einem bis heute nicht vergessenen Projekt in Südamerika, mit „Esel für Hebammen“. Im Moment gehe es neben Nepal noch um ein Wasser-Reservoir in Guatemala.

Um dafür Geld zu sammeln, hatte der Weltladen viele Verkaufsstände, vom evangelischen Familiengottesdienst übers Gemeindefest bis zu Erntedank. Es gab drei Konzerte, angefangen mit der Band „Karisma“, weiter zur „Wilden 14“, also der Jugendgruppe des Veldener Musikvereins, und zur Musikkapelle Neuhaus.

Gelungene Bollerwagen-Aktion

Sehr erfolgreich und lustig war eine Bollerwagen-Aktion der Pfadfinder-Mädchen: Sie luden alles Schöne, was der Weltladen bietet, auf einen Karren und zogen damit durch den Markt. Sie sprachen Passanten an, ob sie nicht was brauchen: „Das war eine ganz gute Aktion“, schmunzelt Buchfelder. „Sie haben ihre Freude dran gehabt und wir auch.“

Wichtig sei der Verkauf des Fairen Kaffees aus Mexiko bei Veranstaltungen wie dem Kapellenfest in Höfen, bei den Kirchweihen in Krottensee und Neuhaus oder bei „Neuhaus feiert gemeinsam“. Auch beim Kirchencafé und bei den Seniorenkreisen findet er Anklang. „Denn je mehr Umsatz wir machen, was in erster Linie ,Hilfe zur Selbsthilfe‘ ist, desto mehr Projekte können wir unterstützen“, sagt Ingrid Buchfelder. Das bedeutet, dass dies für die betroffenen Menschen ein erster Schritt in ein besseres Leben ist.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren