Entbuschungsaktion

Lions und Rotarier packten gemeinsam bei einer Umweltaktion an

Sie haben was geschafft: Mitglieder von Lions und Rotariern bei der Aktion am „Dornespan“.
Sie haben was geschafft: Mitglieder von Lions und Rotariern bei der Aktion am „Dornespan“. | Foto: Ralf Käppler2024/12/Unknown-1-crop-scaled.jpg

BEERBACH – Zum wiederholten Male trafen sich Mitglieder des Laufer Lions-Clubs und des Rotary-Clubs Nürnberger Land, um sich für Natur und Landschaft zu engagieren.

Geplant und organisiert hatte die Aktion Dieter Wölfel vom städtischen Bauamt, zuständig für den Bereich Naturschutz, Baum- und Landschaftspflege, der auch als ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter des Landkreises tätig ist.
Bereits 2009 und 2016 wurde der zugewachsene „Dornespan“, ein Hutanger am Beerbacher Kirchberg, freigestellt und entbuscht, um seinen typischen Charakter wieder herzustellen.

Bevor es in diesem Jahr losging, erklärte Wölfel den Biotoptyp Hutanger und dessen Geschichte näher. So erfuhren die Helfer, dass sich früher der „Dornespan“ je zur Hälfte im Besitz der Gemeinden Beerbach und Neunhof befand. Im 17. Jahrhundert wurden auf diesem Gelände auch Rhätsandsteine unter anderem für das Schlossgebäude in Neunhof gebrochen. Spuren davon sind noch auf beiden Seiten des Kirchenwegs deutlich erkennbar.

Als eine feine Sache bezeichnet es Wölfel, dass wieder so viel Akteure der beiden Laufer Clubs an diesem Aktionstag als ein Team zusammengekommen sind. Ausgestattet mit Sägen, Arbeitskleidung und fest zupackenden Händen, um das Unterholz unter den großen Bäumen in steiler Hanglage auf gut 6000 Quadratmeter herauszuschneiden und das Schnittgut zusammenzutragen, das zu Hackschnitzeln verarbeitet werden soll.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren