NÜRNBERGER LAND – Bei Bedarf Hilfe für die psychische und seelische Gesundheit zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach. Im Nürnberger Land gibt es viele Angebote, aber man muss sie kennen. Der „Wegweiser Seelische Gesundheit“ auf der Website des Landratsamts bietet nun einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Anlaufstellen.
Seelische Leiden sind in der Gesellschaft weit verbreitet. Sie reichen von leichten Einschränkungen des Wohlbefindens bis hin zu schweren psychischen Störungen. Bei einer psychischen Erkrankung verändern sich der Alltag und die Lebensqualität der betroffenen Menschen und oft auch der ihrer Angehörigen. Oft sind große Belastungen und Unsicherheiten die Folge.
Es gibt im Nürnberger Land zahlreiche Dienste, die Betroffenen zur Seite stehen. „Aber sie sind nicht immer jedem bekannt und manchmal wissen auch die einzelnen Dienste nicht von allen anderen Anlaufstellen. Der Wegweiser stellt alle Angebote zusammen und bietet einen guten und schnellen Überblick für alle“, erklärt Katharina Eichenmüller, die Geschäftsstellenleiterin der Gesundheitsregionplus Nürnberger Land.
Im Wegweiser finden sich Anlaufstellen für Menschen in seelischen Krisen, Menschen mit psychischen Erkrankungen, für Frauen, die häusliche Gewalt erleben, für Kinder und Jugendliche mit Schulschwierigkeiten oder Auffälligkeiten im sozial-emotionalen Bereich. Aber auch für Menschen mit Suizidgedanken, Familien mit Inklusionsbedarfen und Unterstützungsmöglichkeiten für viele weitere Probleme. Der Wegweiser ist über die Website des Landratsamts zugänglich.