RÖTHENBACH – Unter dem Motto „Artenvielfalt“ fand Mitte Juni das Schulfest der Grundschule am Forstersberg in Röthenbach statt. Ein Schwerpunkt neben Spiel, Spaß und Genuss: das Projekt „Artenvielfalt“.
Bereits im Schuljahr 2022/23 ließ sich die Grundschule zur Umweltschule zertifizieren. So machten sich die Kinder auch in diesem Jahr viele Gedanken zum Thema und arbeiteten eine Woche lang an einem Projekt zur Artenvielfalt. Die Ergebnisse wurden beim Schulfest präsentiert.
Die 1/2a lernte allerhand über das Eichhörnchen und setzte den Schwerpunkt auf selbst gebaute Futterstellen. Im Park vor der Schule legte die Klasse 1/2b einen Fledermausgarten an. Die Klasse 1/2b baute Igelhäuser, die in Zusammenarbeit mit Katharina Pöhler, der Umweltschutzexpertin der Stadt Röthenbach, an geeigneten Plätzen aufgestellt werden. Die Kinder der 1/2d wurden zu Experten für Feldhasen und pflanzten Möhren und Kräuter an. Im Park brachte die 3/4a eine Schmetterlingsspirale auf Vordermann. Einen Fledermausbrunnen baute die Klasse 3/4b. Aus dem Klassenzimmer der 3/4c strömte ein Duft von Leckereien, die aus Streuobst gezaubert wurden. Die Kinder der 3/4d lernten verschiedene Kräuter kennen und zauberten leckere Schnittlauchbrote.
Am Tag des Schulfestes konnten Eltern, Verwandte und Freunde die Ergebnisse begutachten. Elternbeirat und Förderverein kümmerten sich um die Verpflegung und organisierten mit Unterstützung der Elternschaft ein Buffet. Abgerundet wurde das Fest mit einem Spendenlauf um den Pausenhof.