LAUF – Mittelalterliche Handelsmetropole und Kaiserresidenz, beliebtes Ausflugsziel an der Burgenstraße, lebendige Kultur – und Einkaufsstadt: Lauf hat viele Facetten. Was die Kreisstadt so besonders macht, das will die Arbeitsgruppe Stadtmarketing der Kommune nun mit einer neuen Image- und Erlebnisbroschüre zeigen. Das Heft, so die Initiatoren, lade nicht nur Touristen ein, die Stadt kennenzulernen, sondern sei auch etwas für Lauferinnen und Laufer.
Neben Zahlen, Daten und Fakten enthält es Informationen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, Festen, Events und Freizeitangeboten sowie Gastro- und Einkaufstipps. Die AG Stadtmarketing hofft, mit der Broschüre „die positive Wahrnehmung der Stadt sowohl bei Bewohnern als auch bei Besuchern und Investoren zu stärken“, wie es in einer Mitteilung der Kommune heißt.
Zusammengestellt wurde das Heft von der Arbeitsgemeinschaft Stadtmarketing, die die Schnittstelle zwischen Kulturamt, Wirtschaftsförderung und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Lauf bildet. Gegründet wurde die AG im Sommer des vergangenen Jahres, um die Bereiche Tourismus, Stadtentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit besser zu verknüpfen.
Gemeinsames Ziel sei, so eine Sprecherin der Stadt, Ziele zu definieren, Ressourcen zu verwalten und sich untereinander abzustimmen. So könne man Aktionen und Projekte besser gemeinsam umsetzen.
In Zusammenarbeit mit dem Fahner-Verlag und mit Unterstützung lokaler Einzelhändler und Gastronomiebetriebe hat die AG die „schönsten Seiten“ der Stadt zusammengetragen, so Laufs Bürgermeister Thomas Lang.
Info: Die Image- und Erlebnisbroschüre ist im Infopunkt der Wenzelburg, im Laufer Rathaus, im Industriemuseum, in der Stadtbücherei und digital unter www.lauf.de erhältlich. In Kürze liegt sie außerdem in Laufer Geschäften, Hotels und Tourist-Infos im Nürnberger Land aus.