HERSBRUCK – Schwimmen ist weit mehr als ein Sport – es ist eine Wohltat für Körper und Gehirn. Diese ganzheitliche Aktivität stärkt das Herz-Kreislauf-System, baut Muskeln aufgrund des Wasserwiderstands auf und wirkt sich positiv auf unsere Gehirngesundheit aus. Studien belegen, dass Schwimmen die Durchblutung verbessert, die Bildung neuer Blutgefäße anregt und Endorphine freisetzt, was zu einem verbesserten Wohlbefinden führt. Es fördert zudem das Gedächtnis und die kognitiven Funktionen, reduziert Stress und unterstützt die Neurogenese.
Genau hier setzt das neue Kursprogramm „Thermenfit – Schwimm- und Spieltraining für die grauen Zellen“ an, initiiert vom „Curatorium Altern gestalten“, das in der Fackelmann Therme Hersbruck seit Beginn des Jahres angeboten wird. „ThermenFit“ richtet sich laut Pressemeldung des Curatoriums an alleinstehende Senioren, die sich im Schwimmbad nicht mehr so sicher fühlen. Ebenso ist es gedacht für Senioren, die gemeinsam mit einem Angehörigen – sei es ein Ehepartner, erwachsene Kinder oder Freunde – als Zweier-Team teilnehmen. Die Teilnehmer der beiden ersten Kurse berichten von einer verbesserten Fitness und einem gesteigerten Wohlbefinden durch die Teilnahme am neuen Kursprogramm.
Der fünfteilige Kurs findet im wöchentlichen Turnus vom 4. Juni bis 2. Juli jeweils von 14 bis 17 Uhr statt. Aktuell sind noch Plätze frei. Die Leitung des Kurses übernimmt Katharina Ott, eine erfahrene Schwimmtrainerin, die durch ihre Expertise und einfühlsame Art die Teilnehmer motiviert und unterstützt. Neben aktivierender Wassergymnastik und einer kurzen Schwimmeinheit im großen 25 Meter-Becken bewegt sich die Gruppe während der Kurszeit durch die verschiedenen Thermenbecken, um auch das heilsame Wasser bei Spiel- und Entspannungsübungen zu nutzen.
Info: Weitere Informationen zum Kurs erhalten Interessierte bei Sabine Distler vom „Curatorium Altern gestalten“ per Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 0160/90949663. Weitere Informationen unter www.alterngestalten.de/thermenfit.