Erfolge auf Landesebene

Leibniz‘ Beste

Annika Fleischer (links) holt Platz 3 bei „Jugend debattiert“ in Bayern. Tamara Humig (rechts) reist zum Bundesfinale von „Jugend präsentiert“. | Foto: Carola Wagenseil/Jürgen Löfflad2024/05/Leibniz.jpg

ALTDORF Tamara Humig und Annika Fleischer sind beide 16 Jahre alt, sie besuchen beide die Klasse 10a des Leibniz-Gymnasiums – und sie sind beide sehr gut darin, vor vielen Menschen zu sprechen. Diese Fähigkeit haben sie in den Wettbewerben „Jugend präsentiert“ und „Jugend debattiert“ unter Beweis gestellt.

Fleischer diskutiert leidenschaftlich gern politische und gesellschaftliche Themen: „Das Debattieren ist nicht nur ein toller Schnupperkurs für deutsche Politik, es gibt mir auch die Möglichkeit, mich in ganz Bayern mit engagierten Jugendlichen zu vernetzen“, sagt die Zehntklässlerin. Im Wettbewerb „Jugend debattiert“ hatte sie sich beim Regionalentscheid in Amberg für den Landeswettbewerb in München qualifiziert. Dort setzte sie sich gegen 24 Zehnt-, Elft- und Zwölftklässler durch und erreichte das bayerische Finale. Im Senatssaal des Bayerischen Landtags in München wurde die Finaldebatte ausgetragen: „Sollen bei der Landtagswahl in Bayern alle Wahllisten paritätisch mit Frauen und Männern besetzt werden?“ Am Ende der Debatte belegte Annika Fleischer bayernweit den dritten Platz.

Finale in Berlin

Tamara Humigs große Begabung ist dagegen das Präsentieren. Aus dem schulinternen Wettbewerb von „Jugend präsentiert“ im Januar, bei dem alle Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen teilnahmen, ging sie mit ihrer Präsentation zum Magnus-Effekt als Beste hervor. Der Magnus-Effekt ist ein physikalisches Phänomen aus der Strömungsdynamik, das Humig anhand eines Experiments anschaulich erklärte.

„Mir macht es Spaß, anderen Menschen spannende Themen näher zu bringen und sie dafür zu begeistern. Und das Präsentieren ist eine wichtige Kompetenz in meiner weiteren Schullaufbahn sowie im späteren Berufsleben“, begründet Tamara Humig ihr Engagement. Mit ihrem ersten Platz im Schulwettbewerb qualifizierte sie sich für den Landeswettbewerb „Jugend präsentiert“ im April. Bei diesem sicherte sie sich einen Platz für das Bundesfinale des Wettbewerbs in Berlin im September.

Text: db

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren