ECKENHAID – Am Sonntag, 28. April, erscheint die Reportage „Mein letztes Kunstwerk“ über die Eckenhaider Künstlerin Mirjami Ärmänen.
Mit 84 Jahren blickt die Künstlerin Mirjami Ärmänen gelassen auf ihr Leben zurück: „Als ich geboren wurde, sagte die Hebamme, dass ich viel Glück habe. Und ich muss sagen, ich hatte nie Unglück.“ Mirjami Ärmänen wurde vor dem Zweiten Weltkrieg in Karelien geboren und ließ sich nach verschiedenen Stationen in Helsinki, Berlin und New York schließlich im fränkischen Eckenhaid nieder, wo sie nach dem Vorbild ihrer Heimat ein Blockhaus baute.
Ein besonderer, verwunschener Ort ist dieses rot bemalte Anwesen mit dem wilden Garten. Mirjami führt die Zuschauer durch ihr farbenfrohes Zuhause, in dem es zu entdecken gibt: Neben zahlreichen eigenen Gemälden finden sich viele Objekte, die Mirjami selbst gestaltet oder in der Natur gefunden hat. Ihr Naturgarten ist bevölkert von lebensgroßen Figuren aus Recyclingmaterialien und skurrilen Kreationen, die sie aus natürlichen Fundstücken geschaffen hat.
Heute widmet sich Mirjami zwar nicht mehr aktiv der Kunst – „nur, wenn mir etwas vor die Füße kommt, stelle ich es hin“ – doch sie empfängt gerne Künstlerfreundinnen und -freunde und veranstaltet Sommergartenpartys nach Art der Salons vergangener Tage.
Die ehemalige Kunsterzieherin lebt heute relativ zurückgezogen mit ihrer Katze Ramona und hat klare Vorstellungen davon, wie sie ihren Abschied von dieser Welt gestalten möchte. Über ein Jahr hinweg haben Julia Thomas und Cherima Nasa Mirjami Ärmänen mit der Kamera begleitet. Entstanden ist das Porträt einer Frau, die mit Witz und Ironie dem nahenden Tod begegnet und dennoch jeden Tag das Leben und die kleinen Freuden zelebriert.
Info: Ein Film von Julia Thomas und Cherima Nasa , Redaktion point, Medien PRAXIS e.V.. Länge: 30 Minuten. Ausstrahlung am Sonntag, 28. April, jeweils um 19.30, 21.30 und 23.30 Uhr auf Franken Fernsehen im Kabel und im Livestream, um 21.45 Uhr über Satellit auf Franken Plus.