Gründonnerstag

Essen, austauschen, beten: Feierabendmahl im Gemeindezentrum St. Jakob in Lauf

Reichhaltig war das Büfett beim Feierabendmahl am Gründonnerstag in St. Jakob.
Reichhaltig war das Büfett beim Feierabendmahl am Gründonnerstag in St. Jakob. | Foto: Lisa Nikol-Eryazici2024/04/Abendmal-Lauf.jpeg

LAUF – Zusammenkommen und sich in festlicher Gemeinschaft auf die Kar- und Ostertage einstimmen, die biblischen Texte hören, das Abendmahl feiern und miteinander essen, sich an den Tischen austauschen, gemeinsam beten und sich den Segen zusprechen lassen – darum ging es beim „Feierabendmahl“ am Gründonnerstag im Gemeindezentrum St. Jakob in Lauf.

Seit einigen Jahren schon feiert die Evangelische Kirchengemeinde im Gemeindezentrum St. Jakob den Gründonnerstag auf diese besondere Weise. Über 70 Gäste waren in diesem Jahr der Einladung gefolgt. Ein engagiertes Team bereitet dafür im Vorfeld bereits Antipasti und Aufstriche vor, Käse, Fladenbrot, Wein, Saft und Trauben, die alle festlich im Altarraum platziert werden.

Erinnerung an letztes Mahl Jesu

Die Gäste werden mit einer Handwaschung begrüßt und eingestimmt. Lieder und Texte erzählen vom letzten Mahl, das Jesus im Rahmen des Passafestes mit seinen Jüngern geteilt hat.

In Erinnerung an dieses Ereignis wird das Abendmahl an den Tischen verteilt und Brot und Wein weitergereicht, bevor dann miteinander gegessen wird. Ein Segenskreis und der bekannte Choral aus Taizé „Meine Hoffnung und meine Freude“ entlassen schließlich die Gäste gestärkt und beseelt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren