Wirtschaft

Unternehmensfrühstück: Netzwerken in schwierigen Zeiten

Reges Interesse bestand am Austauschtreffen der Unternehmerinnen und Unternehmern im Landkreis Nürnberger Land.
Reges Interesse bestand am Austauschtreffen der Unternehmerinnen und Unternehmern im Landkreis Nürnberger Land. | Foto: Landratsamt Nürnberger Land2023/12/csm_Unternehmerfruehstueck_k_3135043b36.jpg

NÜRNBERGER LAND – Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer sind der Einladung von Landrat Armin Kroder zur Firma Suspa nach Altdorf gefolgt. Neben Infos über die Suspa GmbH stand bei den Gesprächen die Unsicherheit über die wirtschaftlichen und allgemeinen Perspektiven im Vordergrund.

Zweimal im Jahr lädt die Wirtschaftsförderung des Landkreises im Namen von Landrat Armin Kroder die heimischen Unternehmen zum Frühstück ein. Neben den Informationen über den jeweiligen Veranstaltungsort steht die Vernetzung und der gegenseitige Austausch im Vordergrund. Wie wichtig diese Plattform ist, zeigen die angeregten Gespräche und Diskussionen.

Oguz Tekin, einer der Geschäftsführer der Suspa GmbH, hat gleich zu Beginn die Anwesenden in die Welt von Suspa mitgenommen. Für viele unbekanntes Terrain, obwohl Suspa in Teilmärkten Weltmarktführer ist. Zum Beispiel bei Dämpfersystemen für Waschmaschinen. Diese sorgen dafür, dass die heimische Waschmaschine im Schleudergang da stehen bleibt, wo sie ist. Auch in LKWs kommen Dämpfer zum Einsatz und sorgen für mehr Sitzkomfort. Insgesamt 1.900 Personen beschäftigt die Suspa Group weltweit, 900 davon in Altdorf, Sulzbach-Rosenberg und in Bor in Tschechien. Zunehmende Bedeutung erlangen aber die Standorte in China und Indien.

Herausforderungen wurden thematisiert

Beim Unternehmensfrühstück wurden aber auch die vielen Herausforderungen thematisiert. Die Diversifikation in Produkten und Regionen, sowie die geringe Abhängigkeit von der Automobilindustrie hilft der Suspa, auf Marktschwankungen besser zu reagieren und notwendige Transformationen schneller umzusetzen. Auch können Mitarbeitende im Unternehmen flexibler eingesetzt werden. Dies habe sich insbesondere während der Coronakrise und dem laufenden Ukrainekrieg gezeigt. Eine große Herausforderung seien die gestiegenen Kosten. Um die gestiegenen Materialpreise und anderen Kosten zu kompensieren, habe man mit vielen Kunden Preisgleitklauseln abgeschlossen. Ein großes Thema sei auch die Stromversorgung der energieintensiven Produktion.

Die Transformation in der Automobilindustrie war auch der Anlass für Dr. Romy Hofmann das Projekt „TransformEMN“ den Anwesenden vorzustellen. Mit diesem Projekt, das bayern- und bundesweit mit vergleichbaren Projekten vernetzt ist, sollen insbesondere die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei dem Transformationsprozess in der Automobilindustrie begleitet und unterstützt werden. Der Fokus liegt auf den Themen alternative Antriebe und vernetzte und digitale Fahrzeuge, zukunftsfähige Produktion und der Erschließung neuer Geschäftsfelder. Über verschiedene Formate können sich interessierte Firmen einbringen und profitieren.

Landrat Kroder hat die angesprochenen Themen aufgegriffen und beleuchtet. Dabei hat er bewusst den Dank an die heimischen Unternehmen für ihre Leistungen und ihren finanziellen Beitrag für den Landkreis an den Anfang seiner Ausführungen gesetzt. Darüber hinaus sind ihm die steigenden wirtschaftlichen Anforderungen der heutigen Zeit durchaus bewusst. Vielerorts werden Transformationen notwendig, um auch auf den Zukunftsmärkten erfolgreich zu sein. Auch die steigende Bürokratie sowie höhere Material- und Energiekosten sind Herausforderungen, die es zu meistern gilt.

Ganz neu gelernt und gedacht werden muss zudem die Einstellung der Generation Z zur Arbeit. Mit modernen und kreativen Methoden muss es gelingen, diese Personen für das eigene Unternehmen zu begeistern, damit auch in Zukunft die nötigen Arbeiten erbracht werden. Die intensiven Gespräche im Anschluss haben die Notwendigkeit derartiger Begegnungen deutlich gemacht. Das nächste Frühstück wird im Frühjahr bei der Firma hekra Kälte- und Klimatechnik GmbH in Lauf stattfinden.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren