NÜRNBERGER LAND – Am Mittwoch, 22. November, findet wieder der sogenannte Red Wednesday (zu deutsch: roter Mittwoch) statt. Hintergrund und Anlass des Aktionstages ist die Verfolgung beziehungsweise Diskriminierung von Christen in aller Welt, die bisweilen an der freien Ausübung ihres Glaubens gehindert werden.
Um auf diesen Missstand aufmerksam zu machen, hat das pastorale Hilfswerk Kirche in Not (ACN) 2015 die Initiative Red Wednesday ins Leben gerufen. Seitdem hat die Aktion alljährlich stattgefunden.
Termin ist jeweils der vorletzte Mittwoch im November. Ziel ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Schicksal verfolgter und benachteiligter Christen zu lenken. Dazu werden rund um die Welt bekannte Kirchen und öffentliche Bauwerke rot angestrahlt.
Diese Wahrzeichen strahlen rot
Dazu zählen bislang unter anderem das Kolosseum und der Trevi-Brunnen in Rom, die Christusstatue in Rio de Janeiro, die Kirche Sacré-Cœur in Paris, das österreichische Parlamentsgebäude sowie Tausende Kirchen und Gebäude auf der ganzen Welt. Im Jahr 2021 haben in Deutschland rund 100 Pfarreien mit 120 Kirchen teilgenommen – darunter auch die katholische Pfarrei Winkelhaid-Burgthann.