Einweihung

Speedwand – neue Attraktion in der Hersbrucker Kletterwelt

Die Besucher ließen sich gerne durch die Halle führen oder probierten sich beim Schnupperklettern aus.
Die Besucher ließen sich gerne durch die Halle führen oder probierten sich beim Schnupperklettern aus. | Foto: G. Klos2023/09/f992120cd795ab59851ace548031fa7e3c1fa1c9_max1024x.jpg

HERSBRUCK – Die Einweihung der neuen Speedwand feierte die DAV Sektion Hersbruck mit einem besonderen „Tag der offenen Tür”, bei dem zahlreiche Bürger die Angebote der Kletterabteilung wahrnahmen. Zum Start eröffnete zweiter Bürgermeister Peter Uschalt, gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Sektion Hersbruck, Heiner Stocker, und Vertretern der Kletterhallen-Sponsoren die neue Speedwand.

Swen Heckel und Mario Weisshäupl kamen als Vertreter der Raiffeisenbank im Nürnberger Land, Lisa Haug war für Fackelmann anwesend und Rainer Grötsch, Geschäftsführer der Grötsch Energietechnik, staunte nicht schlecht, als Levi Reusch, ein junges Hersbrucker Klettertalent, die steile Wand leichtfüßig hinaufsprintete.

Olympische Teildisziplin

Um ihm und vielen anderen ambitionierten Kletterinnen und Kletterern optimale und wohnortnahe Trainingsbedingungen zu ermöglichen, wurde in die neue Kletterwand investiert. Der langgehegte Wunsch der Leistungsklettergruppe wurde endlich Wirklichkeit: Optimale Trainingsmöglichkeiten in der olympischen Teildisziplin „Speed“ sind nun auch in Hersbruck möglich.

Das Ziel beim „Speedklettern“, die Überwindung einer genormten Kletterroute in möglichst kurzer Zeit, meisterten die von den Klettertrainern Jana Münzenberg und Enrico Reusch betreuten Kindern mit Bravour. Mit ihrer Demonstration sorgten sie bei den Gästen für Staunen und Bewunderung. Die Bestzeiten der Kinder hatten den gesamten Tag Bestand.

Erste Abenteuer am Seil

Alle Hände voll zu tun hatten die ehrenamtlichen Trainer und Kletterbetreuer der Sektion, denn zahlreiche junge Familien nahmen am Schnupperklettern oder an einer Führung durch die Halle teil. Besonders beliebt war dieses Angebot bei den Kindern, die viel Spaß bei ihren ersten Kletterabenteuern hatten. Eine Förderung des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund), mit dem Ziel, wieder mehr Menschen zurück in den Verein zu holen, ermöglichte die Durchführung dieser Veranstaltung.

Am Abend des Spätsommertags lautete das Motto für alle ehrenamtlich Engagierten, Freunde und Förderer der Kletterhalle „climb&grill“. Nach Gusto konnte man sich bei der neuen Speedwand an den Bestzeiten der Kinder die Zähne ausbeißen oder statt nach den Klettergriffen lieber gleich zum Henkel greifen und gekühltes Fassbier oder Bratwürste verkosten.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren