ECKENTAL – Die Marktgemeinde radelt einmal um die Welt – das hätte das Motto beim diesjährigen Stadtradeln sein können. 43.883 Kilometer haben 233 radelnde Eckentaler während der Aktionswochen zurückgelegt. Damit hätten sie gemeinsam nicht nur einmal die Welt umrunden können, sondern sogar einige Tausend Kilometer mehr.
Deutschlandweit hat die Marktgemeinde damit knapp den Sprung unter die 1000 besten Kommunen verpasst – Sieger wurde Berlin vor Hannover und dem Kreis Steinfurt. Der Landkreis Erlangen-Höchstadt rangierte bundesweit auf Rang 103.
Eckentals Bürgermeisterin Ilse Dölle dankte allen Radlern und überreichte Preise an die fleißigsten Teilnehmer. Das waren: Luca Rothkegel (Jugend 14 bis 21 Jahre, 380,9 Kilometer) und Anna-Maria Körner (Jugend 14 bis 21 Jahre, 761,1), Axel Greis (Männer, 804,7), Heike Dörr (Frauen, 1036,2), Willibald Baierlein (Männer 65+, 1514,9) und Veronika Baierlein (Frauen 65+, 771,8).
Die erfolgreichsten Teams waren: Feuerwehr Eschenau (Durchschnitt 242,1 Kilometer pro Teilnehmer), ASV-Skiclub (626,8), Freizeitstrampler (615,9) und Books & Bikes (188).
In der Schulwertung waren am weitesten unterwegs: Lena Korpas (Grundschule Mädchen, 29.5 Kilometer), Leo Schüpferling (Grundschule Junge, 216), Laura Jüttner (weiterführende Schule Mädchen, 601.4), Jonas Friebe (weiterführende Schule Junge, 361). Die beste Schulklasse ist die 7b des Eckentaler Gymnasiums mit 2181.5 Kilometern und einem Durchschnitt von 168 Kilometern pro Fahrer.
Die Sonderpreise für diejenigen, die mindestens die Distanz zu den Partnergemeinden Ambazac (1063 Kilometer) und Högyesz (861 Kilometer) erradelten, erhielten Heike Dörr, Werner Frerichs und Willibald Baierlein. Einen weiteren Sonderpreis in der Kategorie Senioren 79+ erhielt der 83-jährige Leo Holzmann, der 608.6 Kilometer geradelt war.